Der bescheidene britische Art-Rock-Gigant Robert Wyatt spricht über Erfolg, Reichtum und Trunksucht
ROBERT ROTIFER | aus
FALTER 52/08
Unter Menschen, die nie zu leben gelernt haben. Zwei Tage im Caritas-Obdachlosenheim für Jugendliche
JOSEPH GEPP | aus
FALTER 52/08
Emil Breisach, der die steirische Moderne nach dem Krieg geprägt hat wie kein anderer, blickt zurück. Und in die Zukunft
HERWIG HÖLLER, THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 52/08
Eine junge Generation aus Osteuropa wird von der der EU gedemütigt
STEFAN APFL | aus
FALTER 51/08
Der Pianist Alfred Brendel spricht über seine Lyrik, sein Klavierspiel und seinen Abschied vom Konzertbetrieb
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 51/08
Ein klassisches Wiener ostmitteleuropäisches Durcheinander von Karpfensulz bis türkischer Honig
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 51/08
Edgar Kummer hat den schönsten Beruf der Welt. Jetzt kommt auch noch der Wiener Opernball
CHRISTOF HUEMER | aus
FALTER 51/08
Echt gemein! Da hatte der BZÖ-Klubobmann Josef Bucher eine lustige Idee und wollte den neuen Kuschelkurs der Koalitionspartner bildhaft und liebevoll zugleich anprangern, doch wurde er dafür im Parlament ausgelacht. How come? Bucher überreichte Bundeskanzler Faymann einen kuscheligen Stoffpandabären und meinte: „Der Koalabär ist für Sie.“ Das einsetzende Hohngelächter gab ihm dann doch zu denken, und er korrigierte: Natürlich sei es ein Pandabär, aber „wir haben ja keinen Biologieunterricht hier“.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 50/08
Gestern war es noch auf der Bank. Heute ist es futsch. Wo ist das ganze Geld hin?
ROBERT MISIK | aus
FALTER 50/08
Franz Schwartz übergibt das Stadtkino an Claus Philipp. Ein Gespräch mit dem Noch- und dem Neodirektor
MICHAEL OMASTA, MICHAEL PEKLER | aus
FALTER 50/08