Der Europäer Johannes Voggenhuber geht im Streit. Ein letztes Gespräch
FLORIAN KLENK, NINA HORACZEK | aus
FALTER 06/09
Der Regisseur Christian Petzold spricht über seinen neuen Film „Jerichow“
MAYA MCKECHNEAY | aus
FALTER 06/09
Sie ist so unwichtig, dass sie nicht einmal im Stadtplan steht. Eine Hommage an die Zweierlinie
JOSEPH GEPP | aus
FALTER 06/09
„Ich find dich scheiße,
so richtig scheiße“
Tic Tac Toe, 1995
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 05/09
Eine neue Studie enthüllt das autoritäre und undemokratische Weltbild muslimischer Religionslehrer
STEFAN APFL | aus
FALTER 05/09
Franz Adrian Wenzl ist der Mann hinter dem Schnauzer. Porträt eines professionell Schizophrenen
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 05/09
Schlechtes Wetter gilt nicht mehr, gute Vorsätze schon: Wien trainiert! Möglichkeiten gibt es viele
CHRISTOPH HESHMATPOUR, DANIEL NUTZ | aus
FALTER 05/09
Wie die Rechten wieder einmal die Justiz verhöhnten
DONJA NOORMOFIDI | aus
FALTER 05/09
Eklat am Alsergrund“, erregt sich die Zeitung Österreich, weil ein grüner Bezirksrat „süße Nager“ verspeisen will. Natürlich geht es bei dieser Erregung nicht um Schokolademäuse, sondern um eine Aussage des für pointierte Meldungen bekannten Biologen und Lokalpolitikers Erich Eder. Dieser meinte anlässlich einer Debatte im Umweltausschuss seines Bezirks zum Bau eines Parkhauses in der Spittelau, dass er eine Zeit herbeisehne, in der Biber nicht mehr unter strengem Naturschutz stünden. Und fügte – angeblich – hinzu: „Ich freue mich schon auf ein Biberschnitzel auf der Speisekarte.“ Was lernt ein geübter Österreicher aus einer solchen Nachricht?
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 04/09
Am 10. Juni 2008 informierte ein reumütiger russischer Agent den Verfassungsschutz darüber, dass der Tschetschene Umar Israilov ermordet werden sollte. Aus „Kostengründen“ verweigerte die Republik dem Flüchtling Personenschutz. Vergangene Woche wurde er erschossen
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 04/09