Im Fluss treibt die Leiche einer slowakischen Pflegerin, ein Mann macht sich auf die Spurensuche, die „Krone“ hetzt, der Rest ist Schweigen.
SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 20/09
Wie Österreich die historische Bedeutung der europäischen Parlamentswahl verkennt
FLORIAN KLENK, MATTHIAS G. BERNOLD | aus
FALTER 20/09
Panic on the streets of London
I wonder to myself
Could life ever be sane again?
The Smiths
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 19/09
Der Ausbruch der Schweinegrippe wirft auch die Frage auf, wie gefährlich die industrielle Massentierhaltung für den Menschen ist
INGRID BRODNIG, NINA HORACZEK | aus
FALTER 19/09
Reinhard Dörflinger von Ärzte ohne Grenzen Österreich über die Pragmatik des Helfens
CARSTEN FASTNER, KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 19/09
Wo wird in Wien Lobbying betrieben? Wo fallen bei Kaffee und Kuchen wichtige Entscheidungen? Ein interessengeleiteter Stadtspaziergang
JOSEPH GEPP | aus
FALTER 19/09
Swine fever? I never heard of that one!
Wunderwarzenschwein in Rip Off Comix #2
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 18/09
Woodstock, diese ranzige Urgroßmutter aller Rockfestivals, wird 40. Warum der Mythos sterben muss, damit wir weiterleben können. Anmerkungen aus Anlass des Festivals „absolutely free“, das ab dieser Woche dem „Woodstock-Effekt“ nachspürt
MAYA MCKECHNEAY | aus
FALTER 18/09
Wer mit Kunst wohnt, gibt dadurch seine Persönlichkeit preis. Eine Recherche über die Kollision zwischen Avantgarde und Alltag
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 18/09
28 Inszenierungen in sechs Wochen: Stefanie Carp, Schauspieldirektorin der Wiener Festwochen, erklärt sich
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 18/09