Das Futur exakt, die Vorzukunft, ist eine viel zu wenig benutzte Zeitform. Außer, wenn man am Montag über die US-Präsidentschaftswahlen am Dienstag schreibt und die Kolumne am Mittwoch erscheint.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 45/12
Barack Obama hat die Hoffnungen vieler seiner Anhänger enttäuscht. Dennoch ist er das Beste, was Amerika im Moment bekommen kann
EYAL PRESS | aus
FALTER 44/12
Der Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani über religiösen Analphabetismus und die integrative Leistung des deutschen Fußballs
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 44/12
Neuer Bahnhof, neue Fußgängerzone, neue High-Speed-Gleise und ein neues Stadtviertel: Wiens moderner Westen
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 44/12
SPÖ-Chefin Martina Schröck über "Sozi-Schwein"-Sager, Citymaut und ihre Kritik an der Bundespartei
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 44/12
So schnell kann's gehen! Im Anholt-GfK Roper Nation Brand Index 2011, der die internationale Wahrnehmung von 50 Ländern misst, nimmt Österreich nur mehr den 13. Rang ein. Was waren das noch für Zeiten, als man allein mit einem lustigen Wappen und einer bunten Flagge eine Nation darstellen konnte.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 44/12
Am Nationalfeiertag werden Grundwehrdiener am Heldenplatz stehen. Aber wie lange noch?
WOLFGANG ZWANDER | aus
FALTER 43/12 |
2 Kommentare
Georg Wailand ist der neue Chefredakteur und das freundliche Gesicht der Kronen Zeitung. Seine Geschäfte sind trotzdem undurchsichtig
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 43/12
Zwei Ausstellungen zeigen Bilder nackter Männer: Der phallische Held ist vom Sockel gestürzt.
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 43/12
Über Wachen und Schlafen: von denen die arbeiten, während wir im Bett liegen- oder Party machen.
ULLA EBNER | aus
FALTER 43/12