So viel verdienen Manager… und so viel wir

Während Durchschnittsgehälter sinken, haben sich Managergagen in zwei Jahrzehnten mehr als verdoppelt. Wie kam es dazu? Und soll man sie nun begrenzen?
JOSEPH GEPP | aus FALTER 11/13 | 2 Kommentare   

„Gott schütze die Mogule“

Ein Gespräch mit dem Entertainer Harald Schmidt über Medien, Marktwirtschaft und Musik, nebst einer spontanen Blattkritik des Falter
ARMIN THURNHER | aus FALTER 11/13   

Ein Tausendsassa, dieser Hundertwasser

Der Lebensreformer Friedensreich Hundertwasser stand für Spiralkitsch und Öko-Spießertum. Eine Ausstellung rehabilitiert ihn als Künstler
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 11/13   

Hallo, Nachbarin!

Von wegen integrationsunwillig: Am Schöpfwerk kümmern sich Frauen um ihre Nachbarinnen
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 11/13   

„Prost, ihr Säcke“

Die Doku "Schlagerstar" fühlt dem Entertainer Marc Pircher auf den Zahn, die Uraufführung läuft bei der Diagonale. Ein Gespräch mit Regisseur Gregor Stadlober
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 11/13   

Im Kreisverkehr

Was passiert, wenn man die Akademikerquote seit Jahrzehnten in schwindelnde Höhen treibt? Plagiatsaffären? Nein, Missverständnis.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 11/13   

Ich koch dich Glückskeks

Das klassische Restaurant ist tot. Essen bei Freunden lebt. Jetzt im Achten
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 11/13   

Die Lehren aus Kärnten und Pröll-Land: Geld ist gut, Politik ist dennoch möglich

Der Kommentar des Chefredakteurs
ARMIN THURNHER | aus FALTER 10/13 | 1 Kommentar   

Der Kärntner Frühling

Kärnten nach dem Umsturz: Die Freiheitlichen verlieren zwei Drittel ihrer Wähler. Wo einst das rechtsrabiate Bollwerk lag, herrscht Rot-Grün. Und nun?
FLORIAN KLENK, WOLFGANG ZWANDER | aus FALTER 10/13   

Die digitalen Musketiere

Drei junge österreichische Journalisten experimentieren in Deutschland mit neuen Formen des Journalismus
RUTH EISENREICH | aus FALTER 10/13