Wie Behörden dabei versagen, Asylwerber menschenwürdig zu beherbergen. Eine "Dossier"-Recherche
DOSSIER | aus
FALTER 47/13
In eigener Sache: Falter-Herausgeber Armin Thurnher wurde mit dem renommierten Otto-Brenner-Preis für Essayistik ausgezeichnet. SZ-Politikchef Heribert Prantl hielt die Festrede in Berlin. Das macht uns ein bisschen stolz
HERIBERT PRANTL | aus
FALTER 47/13
Disco-Pate Giorgio Moroder kommt als DJ nach Wien. Der Südtiroler über Daft Punk, Donna Summer, Drogen und seine Schlagervergangenheit
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 47/13
Ab dieser Woche ist ganz Wien wieder ein Weihnachtsdorf. Wo wird nur gesoffen? Und wo ist es wirklich stimmungsvoll?
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 47/13
In der Justizanstalt Karlau wird ein suchtkranker Insasse in eine archaisch anmutende Kellerzelle gesteckt. Dort bringt er sich um. War das notwendig?
FLORIAN KLENK, GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 47/13 |
2 Kommentare
Was ist Zeit? Ein Augenblick, ein Stundenschlag, tausend Jahre sind ein Tag“, sang Udo Jürgens und nahm damit in geradezu visionärer Weise die gefühlte Dauer einer österreichischen Bildungsreform vorweg. Mit dem Begriff „Zeitdilatation“ waren bisher nur Physiker und Leser von Science-Fiction-Romanen konfrontiert.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 47/13
Tobias Bonn alias Toni Pfister spricht über die neue Show der Geschwister Pfister
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 47/13
Die EU sagt dem Plastiksackerl den Kampf an. Es geht dabei nicht nur um die Zerstörung der Umwelt , sondern auch um unsere Art zu konsumieren
SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 46/13 |
1 Kommentar
Michael Kerbler verlässt den ORF. Mehr als 300-mal moderierte er auf Ö1 die Sendung "Im Gespräch"
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 46/13 |
2 Kommentare