„Ich hasse Wayne Rooney“

Die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz hält zu Argentinien, findet Durchschwindeln praktikabel und TV-Präsenz anstrengend
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 26/14   

 

Ein Tunnel! Und dann?

Autos unter den Schwedenplatz, Flaneure statt Motoren: Man müsste die Idee nur weiterdenken
BIRGIT WITTSTOCK, CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 26/14   

Noch mehr Freiraum

Das Multi-Lokal auf der Mahü eröffnete vorige Woche gleich daneben ein Deli
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 26/14
 

Rollenwechsel

Behinderte Menschen als Kunden und Computerprofis: atempo stellt gängige Vorstellungen auf den Kopf
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 26/14   

Fragwürdig

„So!“, sage ich und entspanne meinen Blick, bis dieser wie die Luft an einem dunstigen Sommertag die Welt weichzeichnet.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 26/14   

 

Sommerstart mit Inselfest

Das 31. Donauinselfest bringt Konzerte von Cro bis Bilderbuch – hoffentlich bei Schönwetter
LISA KISS | aus FALTER 26/14   

 

Hart wie Stein

Die Reformgeister haben kapituliert, das System ist kollabiert. Die Strafanstalt Stein ist ein dunkles Stück Österreich. Zu Besuch in einem Gefängnis, das der Anstaltsleiter am liebsten abreißen würde
FLORIAN KLENK | aus FALTER 25/14   

 

Die Ö1-Warnrufe gehören gehört

Ausgerechnet die Journale, das Herzstück von Ö1, leiden unter dem Sparzwang
INGRID BRODNIG | aus FALTER 25/14   

 

„Pass auf – spielen wir ‚ba-dadapapa-pa‘!“

Schmutz und Schund, Franz Antel und das Moulin Rouge, Kasperl, Pezi und der Song Contest: ein Besuch beim Wiener Musiker Gerhard Heinz
GERHARD STÖGER, MICHAEL OMASTA | aus FALTER 25/14   

 

„Wir wollen eine Stadt für alle!“

Der Däne Jan Gehl bringt weltweit Menschen auf die Straße – zu Fuß oder mit dem Rad. Jetzt war der renommierte Stadtplaner mit uns in Wien unterwegs
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 25/14