Wutbürgerei

Würde ein Außerirdischer im Sommer österreichische Zeitungen lesen, dann hielte er Kühe für die gefährlichsten Tiere unseres Landes.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 34/14   

 

Schwarze Krähen, weiße Pferde

Im Augarten: Frühstücken, Sport, Spaß, Kultur und nun auch Schlafen – hier ist alles möglich
NATHALIE GROSSSCHÄDL | aus FALTER 34/14   

 

Der Dschihad in Wien

Radikale Islamisten in Syrien und Irak werben gezielt österreichische Jugendliche für ihren Krieg an. Sie suchen vor allem junge Frauen. Nicht als Kämpferinnen, sondern als Gespielinnen für ihre Soldaten
TYMA KRAITT | aus FALTER 33/14 | 4 Kommentare   

 

Im Krieg der Worte und der Bilder

In Zeiten von Facebook und Twitter wird Krieg nicht nur mit Gewehren geführt, sondern auch mit drastischen Fotos und Legenden. Drei Reporter erzählen
RUTH EISENREICH | aus FALTER 33/14 | 2 Kommentare   

 

Orgien und Mysterien

Keine andere Epoche hat in Österreich so viele Spuren hinterlassen wie der Barock. Dabei ist es gar nicht so einfach, die Propaganda der Gegenreformation gut zu finden. Wir versuchen es
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 33/14   

 

Die Eiszeit

Einfach nur Gelato war gestern. Das Eis der Gegenwart ist vegan, bio, handwerklich und hochkonzentriert. Wien erlebt gerade die nächste Generation des Halbgefrorenen
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 33/14   

Die Spiderman-Situation

Wiens höchstes Hochhaus hat eine Bar oben. Das ist gut
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 33/14 | 1 Kommentar
 

Die Residenz neben der Ruine

Wer im Künstlerhotel Pupik eincheckt, befeuert nicht nur sein kreatives Schaffen, sondern wärmt auch seine Seele. Bloß die Nächte werden kalt
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 33/14   

Sommerreise IV

Jetzt zu Beginn des Spätsommers wird in Schweden die kräftskiva, das Krebsfest, gefeiert.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 33/14   

 

Urlaub im Open-Air-Wohnzimmer

Das MQ bietet die nächsten Wochen alles, was man braucht. Wozu also noch heimgehen?
NICOLE SCHÖNDORFER | aus FALTER 33/14