Komm doch rein, es ist offen!

Open House Wien macht besondere Bauten der Stadt am Wochenende kostenlos zugänglich
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 37/15   

 

Die guten Menschen von Wien

Am Westbahnhof verteilen Wiener stundenlang Wasser und Essen an Flüchtlinge, in Ottakring schenken sie Asylwerbern Obst aus dem Kleingarten. Wien zeigt, dass Asylpolitik auch anders funktionieren kann
NINA HORACZEK | aus FALTER 36/15 | 1 Kommentar   

 

60 Jahre Fernsehen. Der ORF und seine falschen Freunde

Der ORF wurde erst 1967 gegründet – gegen parteipolitischen Einfluss. Jetzt droht er sich und uns wieder einmal abhandenzukommen
ARMIN THURNHER | aus FALTER 36/15   

 

„Wir fühlen uns mitschuldig“

Der IS ermordete in der syrischen Stadt Palmyra den Archäologen Khaled al-As’ad und zerstörte antike Tempel. Sein Freund Andreas Schmidt-Colinet erinnert sich
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 36/15   

 

Gekommen, um zu bleiben

Lady Gaga und die AUA sind schon Fans der Designerin: Diese Woche eröffnet die Berliner Wienerin Marina Hoermanseder die MQ Vienna Fashion Week
NATHALIE GROSSSCHÄDL | aus FALTER 36/15   

Schicksal, das scharfe

Musiker Hubert Mauracher ist jetzt auch/wieder Koch. Scharf und asiatisch
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 36/15
 

Sie will nicht zurück

Die ungarische Polizei beschimpft, schlägt und misshandelt Flüchtlinge. Trotzdem schiebt Österreich noch immer Menschen nach Ungarn zurück. Die Geschichte der Familie Sharani
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 36/15 | 1 Kommentar   

Summertöne

Peter Iwaniewicz rät, zerdrückte Blätter des Spitz- oder Breitwegerichs auf juckende Gelsenstiche aufzutragen
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 36/15   

 

Startschuss für den Theaterherbst

Die Sommerpause ist zu Ende: eine Vorschau auf die ersten Theaterpremieren der Saison
SARA SCHAUSBERGER | aus FALTER 36/15   

 

Sie hab’n a Haus baut

Haus der Geschichte, Haus der Zukunft, am Heldenplatz oder doch lieber im Arsenal? Ein Einstieg in die Debatte für alle, die den Überblick suchen
BARBARA TÓTH, MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 35/15