„Jugoslawien war super“

Ivan Osim, bosnische Fußballlegende und ehemaliger Trainer des SK Sturm Graz, 20 Jahre nach Dayton über den Jugoslawienkrieg, die zwiespältige Rolle Europas und natürlich Fußball
KATHARINA SIUKA | aus FALTER 47/15   

Echt geil!

Peter Iwaniewicz hasst Datenkraken, liebt aber Oktopusse
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 47/15   

 

„Die Wahrheit ist Verhandlungssache“

Kultfilmer unter sich: Abel Ferrara setzt mit „Pasolini“ dem verehrten Kollegen ein Denkmal
JULIA PÜHRINGER | aus FALTER 47/15   

 

„Wir müssen Österreichs Attraktivität senken“

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner über die Asylkrise, die Grenzen der Belastbarkeit und die Zukunft des Einwanderungslandes Österreich
BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK | aus FALTER 46/15   

 

Kicker in den Slums, Gauner in den Palästen

Sportjournalismus besteht bloß aus sinnlosen Interviews nach dem Match? Von wegen. Die Konferenz „Play the Game“ zeigt, wie Investigativreporter den Sport sauberer gemacht haben
JOHANN SKOCEK | aus FALTER 46/15   

 

„Um mich herum ist es in Wien sehr still“

Die Mäzenin Francesca Habsburg will weg. Hier spricht sie über ihre Pläne, die Stagnation der Stadt und Räusche im Regenwald
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 46/15 | 2 Kommentare   

 

Mama fährt jetzt weg

Die 24-Stunden-Betreuerinnen lösen das Pflegeproblem österreichischer Familien. Was aber macht der Job mit ihren eigenen Familien? Die andere Seite der Geschichte
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 46/15   

Der Zug zur Mitte

Das Freiraum-Imperium hat jetzt ein Hipsterlokal. Mit derweil noch einem Stock
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 46/15
 

„Atmen statt beatmet werden“

100 Tage Aufwärmzeit geben sich Iris Laufenberg, die neue Intendantin am Grazer Schauspielhaus, und ihr Team. Und was ist jetzt neu?
HERMANN GÖTZ | aus FALTER 46/15   

Wertsachen

Peter Iwaniewicz findet es sehr österreichisch, dass bei der Werteschulung auch die Einhaltung der Ruhe- und Nachtzeiten sowie die Müllentsorgung vermittelt werden sollen
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 46/15