Die Vermessung des Ego

Partnerschaften, Kinder, Haustiere, die eigene Psyche. Wie die virtuelle Vermessung zum globalen Kontrollinstrument wird
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 21/16   

 

Aus dem Maschinenraum ins Rampenlicht

Der Sozialdemokrat Thomas Drozda machte Karriere als Chef der Vereinigten Bühnen Wien. Nun wird er Kulturminister. Warum geht ein erfolgreicher Manager in die Politik?
MATTHIAS DUSINI, STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 21/16   

 

Im Schatten der Ringstraße

Die Debatte ums Hochhaus am Eislaufverein hat ein Stiefkind der Wiener Stadtgestalt ins Blickfeld gerückt: das Glacis. Was kann diese vergessene Zone?
MAIK NOVOTNY | aus FALTER 21/16   

Health’s Bells

Ein neues Lokal bietet Essen, das mehr oder weniger gesund sein will
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 21/16
 

Unsere Höfe!

Biologisch essen, seine Bauern kennen und selber mitanpacken: Immer mehr Menschen übernehmen in einer Solidarischen Landwirtschaft Verantwortung
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 21/16   

Riechtungslos

Peter Iwaniewicz hasst die Frage: Riech einmal, ist das noch gut?
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 21/16   

 

Alles in Handarbeit

Amerikas anarchischer Animationsfilmer Bill Plympton ist Gast der Vienna Independent Shorts
GERHARD MIDDING | aus FALTER 21/16   

 

Wen wählen? Der große Präsidenten-Faktencheck

Wer war schon einmal beim Schamanen? Wer will als Bundespräsident mit dem Besen durch das Land fegen? Wer hört Amy Winehouse und wer lieber Adele? Die beiden Bundespräsidentschaftskandidaten Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer im FALTER-Test
NINA HORACZEK | aus FALTER 20/16 | 2 Kommentare   

 

„Alle halben Jahre mache ich eine rituelle Schlachtung von Trollen“

Der deutsche „Interneterklärer“ Sascha Lobo über seine Hassliebe zu Österreich, Überwachung und darüber, warum die Rechten im Netz so erfolgreich sind
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 20/16   

 

Die große Kränkung

Die politische Welt gehe noch nicht unter, weil 35 Prozent die FPÖ wählten, sagen meine Wiener Freunde. Warum mich der Erfolg der Rechtspopulisten in meiner Heimat dennoch nervös macht
KATHRIN RÖGGLA | aus FALTER 20/16