Gemma schlachten, Kinder!

Kinder sollen wissen, wo ihr Essen herkommt. Auch und gerade dann, wenn sie tote Tiere essen
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 36/16   

Das Nudel-Projekt

Es muss nicht immer Burger sein. Jetzt startet eine neue Pasta-Kette
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 36/16
 

Die Speisenbotschafterin

Ana Roš ist der Star unter Sloweniens Köchinnen und auf dem Sprung zur Weltkarriere. Dabei macht sie alles ganz einfach. Sie kocht, womit die Natur sie beschenkt
BARBARA TÓTH | aus FALTER 36/16   

Rad und Tat

Peter Iwaniewicz hat manchmal großen Spaß mit Pressemitteilungen
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 36/16   

 

„Ich schmeiße keine Kunst weg“

Für das Galerienfestival curated by_vienna hat Diedrich Diederichsen das Thema geliefert
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 36/16   

 

Elf Monate mit Fatima

Sie kam als Flüchtling. Heute ist sie eine Freundin. Das Jahr war aufregend. Aber gut, dass der Zufall uns zusammengebracht hat
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 35/16   

 

Doppelleben

Ferhal Utku ist türkischstämmige Österreicherin. Ihr droht der Entzug der Staatsbürgerschaft. Ähnliches kann Tausenden anderen passieren
NINA BRNADA | aus FALTER 35/16   

 

„Ich bin ja nicht der Watschenmann“

Vor zehn Jahren gründete Wolfgang Fellner das Druckwerk Österreich. Was hat er damit angerichtet?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, FLORIAN SKRABAL | aus FALTER 35/16   

 

„Man kann sich sein Volk nicht wählen“

Was gibt es hier schon zu reformieren? Klaus Albrecht Schröder, Direktor der Albertina, über die Museumspläne des Kulturministers, die Affäre Husslein und die Suche nach seinem Nachfolger
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 35/16   

 

Wer sprüht noch vor Ideen?

Aus Stadtrebellen wurden Graffitikünstler, aus rituellen Sachbeschädigungen eigene Street-Art-Festivals. Eine Wiener Szene sucht sich selbst
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 35/16