Die Obduktion der Schönheit

Das Josephinum ist für seine historischen Wachspräparate berühmt. In der neuen Dauerausstellung erzählt das exzellent renovierte Museum auch vom Hunger der Aufklärung
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 39/22   

 

Wiens wilde Winzerinnen

Für Besucher sind Wiener Weingärten Zufluchtsorte, Romantik und Rauschstätte. Für Winzer bedeuten sie Knochenarbeit, teure Pachten und das stete Ringen mit dem Klima. Warum tun sich immer mehr Frauen das an?
DANIELA KRENN, KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 39/22   

 

„Die Entscheidung übers Klima fällt im Amazonas“

Kaffee, Soja, Gold: Um den globalen Ressourcenhunger zu stillen, wird der Amazonas entwaldet – meist illegal und nicht nachhaltig. Der Regenwald ist kurz davor zu kippen. Doch es ginge auch anders, weiß Politikwissenschaftler Robert Muggah
KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 39/22   

Fehlt nur Cary Grant

Das Panorama-Café am Cobenzl hat wieder offen. Blickrichtung 50er-Jahre
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 39/22
 

7 mal Kunst in Wien

Trotz Sparzwang in den Museen: Der Wiener Ausstellungsherbst bietet Blockbuster, kunsthistorische Tiefgänge, wenig bekannte Künstlerinnen und originelle Themen
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 39/22   

 

„Es wird nichts mehr so sein, wie es war“

Carlo Masala forscht an der Uni der Bundeswehr München über den Krieg. Ein Gespräch über den bevorstehenden Winter, die Offensive der Ukraine, Waffenlieferungen des Westens und die mögliche Implosion Russlands
EVA KONZETT | aus FALTER 38/22   

 

Der Medienbankomat

Österreichs wichtigste Medienaufsichtsbehörde soll journalistische Qualität sichern und fördern. Tatsächlich agiert sie wenig transparent und sehr politiknahe. Warum sich das auch unter ihren neuen Chefs kaum ändern wird
BARBARA TÓTH | aus FALTER 38/22   

 

„Ich hätte ihr nicht begegnen mögen“

Sisi reitet wieder – nicht nur in Film und Fernsehen, sondern auch im jüngsten Roman von Karen Duve. Worin liegt die nicht nachlassende Faszinationskraft der kapriziösen Kaiserin?
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 38/22   

 

Nackte Nächte

Die Sex Positive Raves von Hausgemacht sind die angesagtesten Partys dieser Stadt. Am Freitag steigt die zehnte Hautgala mit 1500 ausgewählten Gästen. Was dort wirklich passiert, welchen Einfluss die Feiern auf Wien bei Nacht hatten und was sie über die neue Generation aussagen
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 38/22   

 

Muss das weg?

Für das neue Großkraftwerk Kaunertal soll ein Gebirgstal einem Stausee weichen, und Ötztaler Wildflüssen wird das Wasser abgezapft. Das umstrittene Projekt wirft eine Grundsatzfrage auf: Wie viel Naturzerstörung müssen wir im Namen der Energiewende hinnehmen?
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 38/22