Newton

Kein Fotograf ist so berühmt wie Helmut Newton, sein offensiver Stil revolutionierte die Modefotografie. Eine Schau im Kunstforum zeigt ausgewählte Arbeiten
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 41/22   

 

In der Zwickmühle mit Zombies: „Coupez!“ von Michal Hazanavicius

Mit einer Spoilerwarnung ist es nicht getan. Michal Hazanavicius‘ „Coupez!“ bringt jeden, der ihn gesehen hat, in eine echte Zwickmühle. Besonders die, die daran Vergnügen fanden. Denn davon lässt sich nicht erzählen, ohne dass man selbiges verderben würde. Hinzu kommt, dass die größten Überraschungen, die der Film bereitet, sich nicht aus seinem Inhalt, sondern aus […]
BARBARA SCHWEIZERHOF   

 

Freundschaft über alle Grenzen

In „Tori und Lokita“ schicken die Brüder Dardenne zwei Minderjährige aus Kamerun und Benin durch die Hölle des belgischen Einwanderungssystems
RAMÓN REICHERT   

 

„Es war mir peinlich, wie ich aussah“

Schauspielstar Charlotte Gainsbourg über Selbstzweifel, echte Gefühle und Wochenenden mit Papa Serge
JULIA PÜHRINGER   

 

Eingeweide für Eingeweihte

David Cronenbergs „Crimes of the Future“ performt Variationen innerer Schönheit
DREHLI ROBNIK   

 

Spiel mir das Lied vom Fremden

Kino auf Identitätssuche: „Drii Winter“ von Michael Koch, „Close“ von Lukas Dhont und der Eröffnungsfilm der Viennale, „Vera“ von Tizza Covi und Rainer Frimmel
MARTIN NGUYEN   

 

Fragen an die Zukunft

Der weibliche Blick wird die Zukunft des französischen Autorenkinos maßgeblich prägen: neue Filme von Alice Diop, Rebecca Zlotkowski, Mia Hansen-Løve und alten Bekannten
GERHARD MIDDING   

 

„Ich selbst kenne meine Geheimnisse nicht“

Ein Star für alle Fälle: In Claire Denis’ neuem Film spielt Vincent Lindon einen ehemaligen Rugbyspieler
JULIA PÜHRINGER   

 

Alle sehen sich hier als Opfer

Cristian Mungiu erkundet in „R.M.N.“ den Zustand der rumänischen Gesellschaft
BARBARA SCHWEIZERHOF   

 

Die destruktive Kraft des Begehrens

Der große japanische Regisseur Yoshida Kijū hat für Viennale und Filmmuseum eine Retrospektive mit zwölf seiner Arbeiten zusammengestellt
MICHAEL PEKLER