Wunderwuzzi

Peter Iwaniewicz wundert sich, dass Europa jährlich 76 Millionen Tonnen PE produziert
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 18/17   

 

„Ich gehe nicht auf Angriff“

Die Schauspielerin Nancy Mensah-Offei über politische Korrektheit, Preise und Traumrollen
MARTIN PESL | aus FALTER 18/17   

 

Ende der Arbeit? Arbeit ohne Ende!

Die Arbeitswelt steht vor einer Revolution. Bringen Digitalisierung und Robotisierung nur Arbeitslosigkeit und prekäre Jobs? In Österreich ziemlich sicher nicht
JOSEF REDL | aus FALTER 17/17   

 

„Das ist Palmers völlig unwürdig“

Mark Glassner fotografierte 1997 das legendäre, elegante Strümpfeplakat für Palmers. Was denkt er über das daran angelehnte, letzte Woche von Palmers veröffentlichte, heftig umstrittene „Osterhöschen“-Sujet?
BARBARA TÓTH | aus FALTER 17/17   

 

Wie vorbei ist der Erste Mai?

Was als Kampftag und proletarisches Fest begann, verkommt zur reinen Retroshow. Ob der prominenteste Pizzabote der Nation neuen Schwung auf den Rathausplatz bringt?
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 17/17   

 

Guter Stoff

Die einen soll er heilen, die anderen reich machen: CBD, ein Wirkstoff des Hanfs, gilt vielen als der Stein der Weisen. Was ist dran am Hype ums Cannabidiol?
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 17/17   

Mitnehmen oder gleich essen?

Zwei Quereinsteigerinnen eröffneten die etwas andere Greißlerei
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 17/17
 

Hippies, Flüchtlinge und eine Zahnärztin

Co-Working gibt’s nur in der Stadt? Irrtum. In St. Andrä-Wördern arbeiten auf einem Vierkanthof digitale Kreative neben Handwerkern. Der Verein Dorfplatz will aber mehr
BENJAMIN BREITEGGER | aus FALTER 17/17   

Schieß drauf!

Peter Iwaniewicz fantasiert welt-fremd vor sich hin
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 17/17   

 

Von der Lust, sich selbst zu verarschen

Satire trifft Wienerlied: „Willkommen Österreich“-Reporter Peter Klien befragt Wiener Brut
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 17/17