Die auf Koriander starren

Wiens dritte vietnamesische Sandwich-Adresse. Mit Koriander-Wahlmöglichkeit
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 19/17
 

Der alte Mann und das Steinerne Meer

Seit kurzem wohnt ein neuer Eremit in Saalfelden: ein Belgier, der als größter Marketingcoup seit Mozart in die Geschichte Salzburgs eingehen wird
VERENA RANDOLF | aus FALTER 19/17   

Streckrekord

Peter Iwaniewicz erfindet einen Begriff für „Was gibt es Neues“
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 19/17   

 

„Was zu perfekt ist, ist wie tot“

Der bildende Künstler Tianzhuo Chen zeigt bei den Festwochen erstmals eine Arbeit im Theater
MARTIN PESL | aus FALTER 19/17   

 

Das grüne Schlammcatchen am Heumarkt: die Kampfmannschaft

Sie haben den Überblick im Kleinkrieg der Wiener Grünen rund um das Hochhausprojekt am Heumarkt verloren? Der Falter stellt die wichtigsten Akteure und ihre Motive dar
BARBARA TÓTH, NINA HORACZEK | aus FALTER 18/17   

 

Eine von vielen gegen Erdoğan

Sie hat in der Türkei ihren Job verloren und gibt nicht auf. Ein Gespräch mit der TV-Journalistin Banu Güven
NINA BRNADA | aus FALTER 18/17   

 

Genre ohne Namen

Eine global vernetzte Musikergemeinde mischt die Elektronikszene auf: Ihr Ansatz ist politisch, ihr Sound tanzbar und experimentell zugleich, ihre Heimat ist das Internet. Die wichtigsten Vertreter sind im Rahmen des Hyperreality-Festivals der Wiener Festwochen zu Gast
FLORIAN OBKIRCHER | aus FALTER 18/17   

 

Kleine Bäder für kleine Menschen

Eine Institution des Roten Wien wird 100: Die Kinderfreibäder erleben eine Renaissance
EVA KONZETT | aus FALTER 18/17   

Eine auflegen

Drei Freunde der analogen Tonwiedergabe haben ein Wohnzimmer eröffnet
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 18/17
 

Fremdes Holz, des Mannes Stolz

Warum stiehlt man Maibäume? Warum stellt man sie auf? Sind die rasierten Stämme Phallussymbole? Ein zersägter Maibaum auf einer Weinviertler Bundesstraße wirft Fragen auf
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 18/17