Eine Wiener Klimakonferenz gegen den Stillstand

Zwischen Heißzeit und neuem Kalten Krieg: Die internationale Klimapolitik braucht dringend neue Impulse und Strategien. Österreich sollte sich offensiv positionieren.
THOMAS ZEHETNER   

 

„Danke für alles“

Die Chefredakteure Rainer Nowak (Presse) und Matthias Schrom (ORF) sind ihre Ämter los. Von der Beziehungspflege zur Beißhemmung, von der Verhaberung zur Korruption: Woran krankt der Politik-Journalismus?
BARBARA TÓTH, JOSEF REDL | aus FALTER 45/22   

 

„Patriotisch zu sein heißt, Missstände aufzudecken“

Der Kyiv Independent ist das wichtigste unabhängige und kritische Medium der Ukraine. Wie arbeitet man als Journalistin zwischen Krieg, Zensur und russischer Propaganda? Herausgeberin Daryna Shevchenko weiß es
BARBARA TÓTH, MARIA MOTTER | aus FALTER 45/22   

 

Vom Hofnarr zum König

Der Wiener Poet André Heller fälschte vermutlich ein Werk des Künstlers Jean-Michel Basquiat. Der Schwindel platzt mitten in den geplanten, streng geheimen Verkauf von Hellers Gesamtkunstwerk „Luna Luna“
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 45/22   

 

Der Stein des Anstoßes

In Linz schmissen zu Halloween dutzende migrantische Jugendliche Böller und Steine. Es gibt zwei Leichtverletzte, Politik und Polizei verkünden die Sicherheitskrise. Und man wird das Gefühl nicht los, dass manche nur auf so einen Vorfall gewartet haben
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 45/22   

 

8.000.000.000: Und wieder eine Milliarde Menschen mehr

Die Weltbevölkerung wächst in einem atemberaubenden Tempo. Wie kann das noch gutgehen? Der Demograf Wolfgang Lutz über ein Patentrezept, das schon fast überall auf der Welt erfolgreich war
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 45/22   

Wieder mit Plafond

Vier Hipster modernisierten ein altes Traditionsgasthaus. Das gefällt nicht allen
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 45/22
 

Was geht?

Das Kabarett leidet seit Corona an Publikumsschwund. Dabei sind die Programme derzeit so vielfältig wie noch nie: Altstars treffen auf Debütanten, Juristinnen auf Mütter, Zärtliches steht neben Punk. Die Highlights dieses Kabarett-Herbstes
LINA PAULITSCH, MARTIN PESL, SARA SCHAUSBERGER, WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 45/22   

 

Es geht nicht nur um’s Geld

Werden die letzten Dorfstrukturen am Südrand Wiens durch Stadterweiterung und Spekulation zerstört? Eine Antwort des Wiener Planungsdirektors auf die Befürchtungen von FALTER-Architekturkritiker Maik Novotny.
THOMAS MADREITER   

 

Bürgermeister und Bauchweh

Wie geht Postenschacher richtig? Das Finanzministerium hat Best-Practice-Beispiele geliefert. Und damit auch nach dem Abgang von Thomas Schmid offenbar nicht aufgehört
EVA KONZETT | aus FALTER 44/22