Kommt Zeit, kommt Rad

Seit Beginn des Monats müssen die Leihfahrradbetreiber neue Regeln einhalten. Woher kommt das Konzept Citybike eigentlich, und was macht es so erfolgreich?
BIRGIT WITTSTOCK, TOM ROTTENBERG | aus FALTER 26/18   

 

Narziss und Goldfuß

Cristiano Ronaldo ist der größte Champion und der meistgehasste Mann des Weltfußballs. Wie wird man so?
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 26/18   

Eine Pizza mit Zeitrückgabe

Und schon wieder Pizza. Diesmal klein und customizing
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 26/18
 

Niederösterreichs Amazonas

In der Region zwischen Wien und Bratislava tritt häufiger als anderswo Wasser über die Ufer von Donau und March. Schön für tausende Tiere und Pflanzen in den Auen. Könnte ruhig öfter passieren
VERENA RANDOLF | aus FALTER 26/18   

Bau–Wesen

Peter Iwaniewicz nennt die Caterpillar auch Raupe Nimmersatt
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 26/18   

 

Sah ein Knab ein Röslein stehn

Besuch der Ausstellungen „Sag’s durch die Blume“ und „300 Jahre Wiener Porzellanmanufaktur“
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 26/18   

Der „Rockstar“ Sebastian Kurz und seine zehn wichtigsten Fähigkeiten

Kurz? Ein Meister der Inszenierung, der Ablenkung, der Emotionalisierung und ein Star ohne Gegner
FLORIAN KLENK | aus FALTER 25/18   

 

Wir lassen uns das nicht gefallen!

Politikerinnen mit Migrationshintergrund werden immer wieder rassistisch und sexistisch beschimpft. Vier erzählen, wie sie sich wehren
NINA BRNADA | aus FALTER 25/18   

 

„Kurz braucht Erdoğan als Feind“

Recep Tayyip Erdoğans prominentester Kritiker, Can Dündar, über die bevorstehende Türkei-Wahl, sein Leben im Exil und Österreichs populistische Regierung
ULI KREIKEBAUM | aus FALTER 25/18   

 

„Ich bin oft politisch unkorrekt“

Veronica Kaup-Hasler, die neue Wiener Kulturstadträtin, über ihre DDR-Kindheit, eine Kunsthalle an der Neuen Donau und eine überraschende Entscheidung
MATTHIAS DUSINI, STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 25/18