Sonderflug nach Kabul

Deutsche Akten zeigen, wie Ex-Innenminister Karl Nehammer seinen deutschen Amtskollegen dazu brachte, „aus innenpolitischen Gründen“ einen Abschiebeflieger nach Kabul zu chartern. Die Aktion wurde in letzter Sekunde gestoppt
FLORIAN KLENK | aus FALTER 50/22   

 

„Fanatismus wird nicht unbedingt aus Hass geboren“

Die britische Transgender-Autorin Shon Faye über die Gründe für die aufgeheizte Diskussion um Gender-Identität
TESSA SZYSZKOWITZ | aus FALTER 50/22   

 

„Es soll endlich aufhören“

23 Betroffene werfen dem Direktor einer Musikschule in Niederösterreich schwere Vergehen vor, darunter sexuelle Übergriffe, rassistische Beschimpfungen und Drohungen. Politische Verbindungen in die ÖVP sollen ihn seit vielen Jahren schützen
LINA PAULITSCH | aus FALTER 50/22   

 

Immer langsam mit den jungen Pferden

Dem Trabrennverein in der Krieau sterben die Stammgäste weg, das neue Stadtviertel rückt bedrohlich nahe und die Tierschutzbewegung schickt Anzeigen. Um zu überleben, gehen die Traber aufs Äußerste: Instagram
DANIELA KRENN | aus FALTER 50/22   

 

Unter der Käseglocke

Wie viel Fläche braucht die Natur, um sich vor dem Einfluss des Menschen zu schützen? 30 Prozent, sagen viele Expertinnen und Experten – und ringen um ein umstrittenes Abkommen
KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 50/22   

Mausefalle, zuckersüß

Oder: Der Versuch, aus einem alten Espresso was Verruchtes werden zu lassen
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 50/22
 

Theaterwinter

Fliegende Delfine und die weibliche Weltherrschaft im ersten Bezirk, ein Giftanschlag und Muttermilch, Musik und Widerstandskampf: Auf den Wiener Theaterbühnen geht es gerade ab. Acht Kritiken aktueller Produktionen
GERHARD STÖGER, MATTHIAS DUSINI, MIRIAM DAMEV, SARA SCHAUSBERGER, THERESA GINDLSTRASSER | aus FALTER 50/22   

 

„Warum müssen wir kämpfen wie die Trottel, dass unser Kind in die Schule gehen darf?“

Schauspieler Michael Ostrowski spricht erstmals über sein Leben als Vater eines Kindes mit Downsyndrom und kritisiert, wie sehr Menschen mit Behinderung in Österreich bis heute diskriminiert werden
NINA HORACZEK | aus FALTER 49/22   

 

Dicke Freunde

Immer mehr Jugendliche leiden unter Übergewicht. Zugleich bewerben ihre Idole Süßigkeiten und Limonaden. Verbraucherschützer und Mediziner fordern nun strenge Regeln im Kindermarketing
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 49/22   

 

Schöner noch als die Natur selbst

Vögel, Viecher, Flora: Die Bücher aus der Reihe „Naturkunden“ des Verlags Matthes & Seitz zählen zu den schönsten, klügsten und verschenkbarsten, die das boomende Genre Nature-Writing hervorgebracht hat
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 49/22