Um Unterstützung wird gebeten

Der Wahlkampf von Sebastian Kurz 2017 hat weit mehr als 13 Millionen Euro gekostet. Auf seiner Webseite sind allerdings nur 2,1 Millionen Euro an Spenden gelistet. Woher kommt der Rest?
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 24/19   

 

Überlebenskampf im Kinderzimmer

Zocken bis zum Sitzenbleiben. Wie kaum ein Videospiel zuvor zieht Fortnite junge Menschen in seinen Bann. Warum?
MELISA ERKURT | aus FALTER 24/19   

 

Die grauen Kassen der grauen Kammerfunktionäre

Die Wirtschaftskammer schleuste über einen Altherren-Klub Millionen an einen Verein und versorgte damit ihre Frühpensionisten
FLORIAN KLENK   

 

„Sprechen Sie über sich selber!“

Der Philosoph Jürgen Habermas wird 90. Seine rechten und konservativen Gegner sehen ganz alt aus
RUDOLF WALTHER | aus FALTER 24/19   

 

Der große Graben

Ein Jahr Deutschförderklassen. Was hat es gebracht? Stress, Frust und Einsparungen. Getestet wird viel, der Erfolg steht noch aus
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 24/19   

Unser täglich Ramen, Amen

Noch ein neues, kleines, diesmal ziemlich gelbes Nudelsuppenlokal
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 24/19
 

„Ich liebe Bäume!“

Seit 35 Jahren schneidet Manfred Saller Bäume. Nicht um, sondern zurecht. Was mit einem Pritschenwagen begann, ist heute ein multinationales Unternehmen
TOM ROTTENBERG | aus FALTER 24/19   

Urschrei

Peter Iwaniewicz fordert mehr, als nur Insektenhotels zu basteln
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 24/19   

 

„Jeder hat seine eigenen Zufälle“

Der Regisseur Federico León über sein neues Stück, Zufälle und ein spezielles Wiener Talent
MARTIN PESL | aus FALTER 24/19   

 

Gretchenfrage

Die 16-jährige Greta Thunberg bringt tausende Menschen in Österreich dazu, für Klimaschutz auf die Straße zu gehen. Wer ist das Mädchen hinter dem Hype?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 23/19