„Die innere Not ist immer da“

In Haag spielt Florian Carove einen sich aus der Verantwortung stehlenden Bürgermeister
MARTIN PESL | aus FALTER 26/19   

 

„Der Super Gau“

Staatsanwälte gegen Sektionschef. Oberstaatsanwälte gegen Korruptionsermittler. Der erbitterte Kampf um den „Scheißakt“ Eurofighter bietet auch Einblicke in den Machtapparat Justizministerium
FLORIAN KLENK | aus FALTER 25/19   

 

Das Youtube von morgen

Die chinesische Musikvideo-App TikTok begeistert weltweit immer mehr junge Menschen. Warum?
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 25/19   

 

Im Fluss

Kolonialgeschichte anders erzählt: In Kinshasa haben kongolesische und europäische Künstler gemeinsam ein Theaterstück erarbeitet
MARTIN PESL | aus FALTER 25/19   

 

Echt fett

In Wien begann die Liebe zwischen den Österreichern und McDonald’s. Ausgerechnet im Land des Leberkäses und der Kaffeehauskultur reüssiert der Burgerbrater seit Jahrzehnten. Warum? Und mit welchen Folgen?
EVA KONZETT | aus FALTER 25/19   

 

Härte mit Ablaufdatum

Die Vollspaltenhaltung für Schweine ist unter Beschuss. Nun befürwortet sogar der Rewe-Konzern ein Verbot
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 25/19   

Mordsgaudi

Peter Iwaniewicz mag den Leitspruch Rudolf Augsteins „Sagen, was ist“
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 25/19   

Alter Schwede!

Die aktuell eindrucksvollste Rooftop-Bar der Stadt macht einen auf nordisch
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 25/19
 

„Ich bin ja verliebt in die Musik“

Der Sänger und Gitarrist Wenzel Beck präsentiert seine Lieder am Donauinselfest
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 25/19   

Holzer im Grätzel: St. Elisabeth Platz

Es ist ein bisschen wie eine Insel: Belvederegarten im Osten, Theresianum und Theater Akzent im Norden, okay, Favoritenstraße und Weyringergasse mögen jetzt stadtgestalterisch weniger markante Grenzen sein, sind aber Durchzugsstraßen, die dieses Grätzel von den benachbarten abtrennen. Und Durchzugsstraßen gibt es hier sonst keine – außer dem Rad-Highway Argentinierstraße. Und in der Mitte ist ein […]
FLORIAN HOLZER