Marie Kreutzer feiert mit ihrem Film „Corsage“ einen Welterfolg. Dann erfuhr sie, dass der Hauptdarsteller ein Sexualstraftäter ist. Ein Gespräch über ein beschädigtes Werk und Verantwortung
FLORIAN KLENK, LINA PAULITSCH | aus
FALTER 04/23
Barbara Staudinger will das Jüdische Museum politischer und provokanter machen. Aber ist Wien dafür bereit?
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 04/23
In keinem Bundesland wurde mehr Fläche versiegelt als in Niederösterreich. Im Wahlkampf machen nun Bodenschützer mobil
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 04/23
Er hat den Nachwuchs-Nestroy gewonnen und erobert Netflix sowie die Kinos in den USA. Am Burgtheater erklimmt Felix Kammerer jetzt den „Zauberberg“. Ein Gespräch über Emotionalität, Kopflastigkeit und eine internationale Karriere
MARTIN PESL | aus
FALTER 04/23
Die niederösterreichische Landespartei ist nach dem politischen Ende von Sebastian Kurz die stärkste Macht in der ÖVP. Und muss jetzt ein Heimspiel gewinnen
JOSEF REDL | aus
FALTER 03/23
Wie das Landesstudio Niederösterreich zum Sprachrohr von Johanna Mikl-Leitner und ihrer Partei wurde. Ein ehemaliger Mitarbeiter hat jahrelang mitgeschrieben. Dem Falter liegt das Protokoll vor
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 03/23
Berichte über Übergriffe deuten auf ein Kontrollversagen an Niederösterreichs Musikschulen hin – bis hinauf zur Landeshauptfrau. Auch die Vergabe der Fördergelder ist dubios. Etwa in Wolfgang Sobotkas Heimat
LINA PAULITSCH | aus
FALTER 03/23
Wer in Wien Schlange, Gecko oder Papagei halten will, braucht seit heuer einen Führerschein. Erreicht die Stadt damit die richtigen Leute?
KATHARINA KROPSHOFER | aus
FALTER 03/23
Renommierte Wissenschaftler haben sich mit radikalen Klimaaktivisten solidarisiert. Dürfen die das?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 03/23