Die Schau „Caravaggio & Bernini“ im Kunsthistorischen Museum feiert barocken Gefühlsüberschwang
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 41/19
An der Boku wird Nachhaltigkeit gelehrt, das ist das Thema der Stunde. Wie geht die Uni mit dem Ansturm um?
ANNA GOLDENBERG
Florian Holzer begibt sich auf die Suche nach kulinarischen Mikrokosmen in Wiener Grätzeln
FLORIAN HOLZER
Nach der Wahlschlappe diskutieren die österreichischen Sozialdemokraten über einen Neustart - und über ihre Vorsitzende, die keine Hausmacht hat
PETER MÜNCH
Nach dem Absturz der FPÖ hat Ex-FPÖ-Chef Strache erklärt, seine Parteimitgliedschaft ruhen zu lassen und seine politische Karriere zu beenden. Neben der Ibiza-Affäre schadete ihm vor allem eine Parteispesen-Affäre.
PETER MÜNCH
Kogler und Kurz – Schwarz-Grün wäre die Koalition der Stunde. Aber können ÖVP und Grüne politisch und menschlich zusammenfinden? Auf beiden Seiten gibt es berechtigte Zweifel
BARBARA TÓTH, BENEDIKT NARODOSLAWSKY, EVA KONZETT, NINA BRNADA, NINA HORACZEK | aus
FALTER 40/19
„Jetzt erst recht!“: Wir Staatskünstler über die Nationalratswahl und ihr neues Bühnenprogramm
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 40/19
Als Mitglied der Wiener Gruppe und Beteiligter an der „Uni-Ferkelei“ erwarb sich Oswald Wiener den Ruf eines notorischen Unruhestifters. Nun liest er noch einmal in Wien. Im Gespräch gab er freundlich Auskunft über seine kindheitliche Begeisterung für den Krieg und seine Liebe zum Jazz
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 40/19
Generationen von Studierenden wurden an Wiens Hauptuniversität politisiert, vor zehn Jahren sogar das Audimax besetzt. Ist Protest noch Teil des Studentenlebens? Ein Besuch zu Semesterbeginn
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 40/19
Im Herbst wird heimisches Obst im Supermarkt rar. Zeit, alternative Früchte aus Österreich wiederzuentdecken
NIKOLAI ATEFIE | aus
FALTER 40/19