Der Mann, der Putins Killer jagt

Er deckt die Kriegsgräuel Russlands in der Ukraine und die Staatsverbrechen des Kremls auf. Jetzt muss Christo Grozev seine Wahlheimat Österreich verlassen, weil er selbst zum Ziel geworden ist
MARTIN STAUDINGER | aus FALTER 05/23   

 

Ein Prosit der Gemütlichkeit

Après-Ski wurde nicht hierzulande erfunden. Aber für die Massen perfektioniert. Ein historischer Streifzug von den unschuldigen Anfängen bis zum Alpen-Ballermann
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 05/23   

 

Vintage for Future

Billig, klimaneutral, originell: Secondhand hat es vom Fürsorge-Programm zum hippen Lifestyle geschafft. Und bringt gewaltige Umsätze
DANIELA KRENN, NATHALIE GROSSSCHÄDL | aus FALTER 05/23   

 

Die heißeste Phase ihres Lebens

Viele wandern, manche verändern sich, mehrere schrumpfen, einige sterben aus. Neue Studien und Erhebungen belegen, wie gravierend, vielfältig und umfassend sich die Klimakrise bereits heute auf die Tierwelt auswirkt – auch in Österreich
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 05/23   

Mc Ajvar

Ein Szenekoch probiert’s mit Edel-Ćevapčići. In der Lugner City
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 05/23
 

Ende nie: Ferien voll Energie

Feine Tipps gegen fade Ferien: Neun Ideen, die Semesterferien mit den Kindern in Wien und Umgebung zu verbringen, von Rodelspaß über Theater- und Filmbesuche bis zur Papageienführung
BARBARA FUCHS, SARA SCHAUSBERGER | aus FALTER 05/23   

 

„Wir können noch nicht klar sagen, wie wir die mehr als 500.000 Gasthermen am Ende umtauschen. 

Die Stadt Wien steht vor einer riesigen Herausforderung: Sie will bis 2040 raus aus Gas. Dafür müssen hunderttausende Thermen getauscht, das Fernwärmenetz massiv ausgebaut und tausende Fachkräfte angeworben werden. Wie soll das gehen? Darüber hat FALTER.morgen mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) gesprochen.
SORAYA PECHTL   

 

Schau her, der Verbrecher!

Fünf Jahre stand ich im Gerichtssaal der Öffentlichkeit. Jetzt wurde ich freigesprochen, finanziell bleibt mir ein enormer Schaden. Sehr persönliche Gedanken über den Zustand des „Aufdeckungsjournalismus“ und den Wert des öffentlichen Gerichtsverfahrens.
CHRISTOPH CHORHERR   

 

Hanni mit der harten Hand

Als Innenministerin war sie Hardlinerin, als Landeshauptfrau ist sie die volkstümliche Mutterfigur. Im Wahlkampf braucht Johanna Mikl-Leitner nun Unterstützung an der rechten Flanke
BARBARA TÓTH, JOSEF REDL, NINA HORACZEK | aus FALTER 04/23   

 

Funk aus

Bei Ö1 arbeiten viele Mitarbeiter jahrelang als Freie. Die Chance auf eine Festanstellung ist praktisch null. Eine Journalistin hat ihren Job vor kurzem hingeschmissen – und öffentlich auf die prekären Arbeitsbedingungen bei Ö1 aufmerksam gemacht
DANIELA KRENN | aus FALTER 04/23