Der Jackpot-Wirt

Im Mostviertel hat ein Lotto-Sieger das letzte Wirtshaus im Ort gerettet. Was hätte St. Anton verloren, hätte der Rauchfangkehrer nicht im Lotto gewonnen?
VERENA RANDOLF | aus FALTER 46/19   

 

Zurück in die Schule

Seit 25 Jahren kann man in Österreich an Fachhochschulen studieren. Was macht sie so beliebt?
ANNA GOLDENBERG   

Zucht-Häuser

Peter Iwaniewicz bekommt bei Texten zur Tierhaltung oft Gänsehaut
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 46/19   

Holzer im Grätzel: Waldviertel

Florian Holzer begibt sich auf die Suche nach kulinarischen Mikrokosmen in Wiener Grätzeln
FLORIAN HOLZER   

Alles ist gut

Ein neues Café mit fantastischem Garten, argen Drinks und sehr guter Küche
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 46/19
 

Love is in the air

Das Duo Notfoundyet spricht über seine sexuell anregende Performance „Hot Springs“ im Wuk
MARTIN PESL | aus FALTER 46/19   

 

„Auch Kapitalisten brauchen einen Sozialstaat“

Die Historikerin Ute Frevert erklärt, wie dessen Zähmung den Kapitalismus „wetterfest“ gemacht hat und warum das dennoch sinnvoll und richtig ist
KLAUS NÜCHTERN   

 

Und eure Träume?

Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs waren die Länder Osteuropas frei, aber arm. Heute hat sich der Wohlstand beträchtlich gesteigert. Und was ist mit der Demokratie?
EVA KONZETT | aus FALTER 45/19   

 

„Du wirst mir zustimmen!“ – „Nein! Nein!“

Er vertrat Krone und FPÖ, sie Standard und Grüne. Sie jubelt über den Sieg gegen Facebook, er zögert. Die Medienanwälte Maria Windhager und Michael Rami über Pressefreiheit und Persönlichkeitsschutz in Zeiten von Social Media
FLORIAN KLENK | aus FALTER 45/19   

 

„Bist du deppert!“

Schiffkowitz ist das zweite „S“ der Austropopstars STS. Aber eben nicht nur. Ein Gespräch über den Geist der Sixties, den Ungeist der Gegenwart, Punkrock, „Fürstenfeld“ und Andreas Gabalier
GERHARD STÖGER | aus FALTER 45/19