Mit seinem Thriller „7500“ bürstet Patrick Vollrath den Actionfilm und seine Helden gegen den Strich
MICHAEL OMASTA | aus
FALTER 01-02/20
Er hatte die Ruhe weg, als die Republik ins Wanken geriet, und bescherte dem Land seine erste Kanzlerin. Dank Ibiza-Krise wurde Alexander Van der Bellen vom ersten Mann im Staat zum Präsidenten der Herzen. Mensch des Jahres 2019
BARBARA TÓTH, NINA HORACZEK | aus
FALTER 51-52/19
Die Medienanwältin Maria Windhager versucht den Social-Media-Giganten mit den Instrumenten des Rechts in die Knie zu zwingen. Sie deckt dabei die Schutzlosigkeit der Bürger und der demokratischen Arena auf. Sie ist die Medienfrau des Jahres
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 51-52/19
Nicolas Mathieu hat mit „Wie später ihre Kinder“ den Roman des Jahres geschrieben. Der Falter sprach mit ihm über die Angst vorm Schreiben, das ewige Drama Pubertät und den Triumph des Neoliberalismus
ISOLDE SCHMITT, KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 51-52/19
Das Aus für den Life Ball, das Verschwinden zweier Wiener Wahrzeichen, das Rauchverbot, die Rückkehr des Gemeindebaus und eine neue Uni in der Stadt – woran wir uns erinnern werden
FALTER-REDAKTION | aus
FALTER 51-52/19
Köche, die absagen, fehlende Stubenmädchen und -burschen, ausgebrannte Kellnerinnen: Die Hotels und Hütten suchen tausende Arbeitskräfte. Woran liegt das? Eine Umschau im Skiort Schladming
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 51-52/19
Peter Iwaniewicz verbindet Abschuss und Abschluss sinnvoll in einem Text
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 51-52/19
„Goldfisch“ oder elf Sekunden Aufmerksamkeit: Manuel Rubey präsentiert sein erstes Solo-Kabarett
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 51-52/19