Vorhang auf!

Figurenspiel, Tanzperformance, Sprechtheater: Das Programm auf den Wiener Theaterbühnen ist vielfältig. Neun Vorschauen auf aktuelle Premieren: vom Gruselstück zum Schauspielglück
MARTIN PESL, SARA SCHAUSBERGER | aus FALTER 07/23   

 

So starb eine Bewegung

Die österreichische Sozialdemokratie ist seit Jahren in der Krise. Viel Hausgemachtes ist dafür verantwortlich. Doch den "Roten" bläst europaweit der kalte Wind der Wirklichkeit ins Gesicht. Aus einem einfachen Grund: Sie haben keine Antworten auf die Fragen der Zeit, schreibt Andreas Pittler in seinem Gastkommentar.
ANDREAS PITTLER   

 

Was die 6A-Klasse des Laaerberg-Gymnasiums Gottfried Waldhäusl zu sagen hat

Der niederösterreichische Politiker Waldhäusl beleidigt migrantische Schülerinnen in Wien. Rechtsextreme suchen daraufhin deren Schule heim. Es sollte nicht die letzte Aktion bleiben. Chronologie einer Entgleisung
EVA KONZETT | aus FALTER 06/23   

 

General ohne Vollmacht

ORF-Generaldirektor Roland Weißmann galt als türkiser Wunschkandidat. Aber die ÖVP hat ihn fallengelassen. Wie nun weiter?
BARBARA TÓTH | aus FALTER 06/23   

 

Von Monet zum Money

Immersive Ausstellungen feiern die großen Namen der Kunst und ziehen ein Millionenpublikum an. „Monets Garten“, „Van Gogh Alive“ oder „The Mystery of Banksy“ sind nicht die Feinde traditioneller Museen, sondern deren düstere Zukunft
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 06/23   

 

„Ich bin der stolzeste Wiener, den es gibt!“

Hans Krankl wird 70. Wir haben mit ihm nicht über Rapid, nicht über Córdoba und nicht über irreguläre Versprecher geredet. Sondern über seine Stadt und seine Autos, seine Musik und seine Schwächen
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 06/23   

 

Fünf vor fünf vor zwölf

Durch Kipppunkte könnten Eisschilde für immer schmelzen, Meeresströmungen aussetzen. Doch wie realistisch sind diese Szenarien?
KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 06/23   

Wurstbrot-Liebe

Ein Mann aus Chicago zeigt uns, wie das mit dem gefüllten Brot geht
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 06/23
 

„Lustigkeit entsteht durch die unerwartete Wahrheit“

„Tagespresse History“ heißt das neue Kabarettprogramm der Wiener Satireplattform Die Tagespresse, es hat demnächst im Rabenhof Premiere. Autor Fritz Jergitsch erklärt im Gespräch, warum Satire eine Kunst der Gegenwart ist
LINA PAULITSCH | aus FALTER 06/23   

 

Hoch zu Ross

Die Wahlen in Niederösterreich zeigen, wie stark die FPÖ geworden ist. Wer Parteichef Herbert Kickl ist und wieso ihn Bundespräsident Alexander Van der Bellen nicht zum Kanzler machen will
BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK, NINA HORACZEK | aus FALTER 05/23