„Ich möchte in einem jüdischen Staat leben“

Der Historiker Robbi Waks wurde 1947 in Deutschland in einem Displaced-Persons-Camp geboren. Heute lebt er in Israel. Ein Gespräch über den Frieden, den Krieg und den Staat
STEFANIE PANZENBÖCK   

 

Kommt ein Redakteursaufstand im Kurier?

Der Kurier-Redakteursausschuss protestiert gegen eine Geschichte, die Online-Chef Grasl vor zwei Wochen geschrieben hatte.
BARBARA TÓTH   

 

Warum der Kanzler die Justiz attackiert

Sebastian Kurz wirft der WKStA vor, sie sei von Genossen unterwandert und spiele Akten raus. In Wahrheit geht es ihm um etwas anderes
FLORIAN KLENK | aus FALTER 07/20   

 

Zuerst belohnt, dann normiert und bestraft

Wien startet ein Pilotprojekt, das ökologisches Wohlverhalten belohnt. Social-Scoring-Projekte zeigen: In der digitalisierten Gesellschaft schlummert autoritäres Potenzial
ADRIAN LOBE | aus FALTER 07/20   

 

Träumerin mit Disziplin

Ulrike Lunacek übernahm in der Regierung das Kulturressort, obwohl sie bisher nichts mit der Materie zu tun hatte. Wer ist die Frau, deren Ernennung in der Kunstszene für Stirnrunzeln sorgt?
MATTHIAS DUSINI, STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 07/20   

 

Sperrstund’ is’

Lokale müssen zusperren, weil sich die Nachbarn über Lärm und Geruch beschweren. Über einen ewigen Streit einer wachsenden Metropole
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 07/20   

 

So richtig krachen lassen

Wenn es im Winter zwischen Österreich und Deutschland kracht, ist das ein gutes Zeichen. Dann eifern hunderte Salzburger und Bayern beim Aperschnalzen um den perfekten Knall
WOLFGANG MACHREICH | aus FALTER 07/20   

Ruhig bleiben

Peter Iwaniewicz verhält sich im Winter wie ein Grottenolm
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 07/20   

Chronologie einer Verbesserung

Ein eh schon superes, kleines Lokal legte noch ein bisschen nach
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 07/20
 

„Heimat kann überall sein“

„L’elisir d’amore“: Die Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann gibt ihr Debüt an der Wiener Staatsoper
MIRIAM DAMEV | aus FALTER 07/20