Rein epidemiologisch wäre Einzelhaft für alle die sinnvollste Maßnahme. Aber dann drehen die Leute durch: Der Balanceakt zwischen „an die Luft gehen“ und #stayathome fordert Behörden, Politik und Bevölkerung
TOM ROTTENBERG | aus
FALTER 14/20
Sie ernten Gemüse, pflegen die Alten und bedienen Gäste. Jetzt, wo die Grenzen geschlossen sind, fällt auf, wie wichtig Arbeiter aus Osteuropa sind. Drei von ihnen erzählen, wie die Corona-Krise sie trifft
SIMONE BRUNNER | aus
FALTER 14/20
Peter Iwaniewicz hält Corona für eine unangenehme Wahrheit
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 14/20
Mavi Phoenix veröffentlicht das langerwartete erste Album. Ein Gespräch über Corona, lange Schwänze, Feminismus und das Transgender-Outing des Wiener Sängers und Rappers
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 14/20
Eine Fotostrecke aus einer leeren Stadt
CHRISTOPHER MAVRIČ
Die Hauptstadt hält die strengen Corona-Maßnahmen höchstens wenige Wochen durch, warnt Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. Ein Gespräch über das Krisenmanagement der Regierung und das bereits einsetzende wirtschaftliche Krachen Wiens
EVA KONZETT, FLORIAN KLENK | aus
FALTER 13/20
Mehr digitale Überwachung soll das Virus eindämmen. Ist das sinnvoll oder gefährlich?
ANNA GOLDENBERG, EVA KONZETT | aus
FALTER 13/20
Die Erde steht vor dem Kollaps. Der Medientheoretiker Roberto Simanowski weiß einen Ausweg: die künstliche Intelligenz als gütigen Diktator
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 13/20