Bestsellerautor Daniel Glattauer über seinen nahenden 60. Geburtstag, Obrigkeitshörigkeit, das erste Achtel des Tages und Gutmütigkeit als Selbstschutz
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 19/20
Eine Fotostrecke zum Tag der Arbeit
CHRISTOPHER MAVRIČ
Gastkommentar | Bildung hat in Österreich anscheinend nicht die höchste Priorität, zumindest nicht in den Pflichtschulen. Die Frage ist, warum will man es sich nicht leisten?
KRISTINA GUGERBAUER
Gastkommentar | Die WHO muss sich endlich für ein dauerhaftes Verbot von Wildtiermärkten einsetzen, denn sie stellen eine ernsthafte Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar.
EVA ROSENBERG
Gastkommentar | Das föderale Korsett in Deutschland funktionierte besser als unser jakobinischer Zentralismus
JOËLLE STOLZ
Gastkommentar | Warum Modellrechnungen keine Glaskugel sind und der in der Öffentlichkeit bisher weitgehend unbekannte Faktor R
0 zum Krisenmanager wurde.
JOACHIM HERMISSON, MAGNUS NORDBORG, MATHIAS BEIGLBÖCK, PHILIPP GROHS, WALTER SCHACHERMAYER
Wie gut ist das Krisenmanagement der Regierung wirklich? Erstmals tauchen unangenehme Protokolle aus dem Krisenstab auf. Die Kritiker der Corona-Politik werden lauter
BARBARA TÓTH, EVA KONZETT, GERLINDE PÖLSLER, JOSEF REDL | aus
FALTER 18/20
Die Medien haben in der Corona-Krise viel richtig gemacht. Aber das reicht nicht. Verschwörungsmedien streuen schon alternative Fakten
EVA KONZETT, FLORIAN KLENK | aus
FALTER 18/20
Der ehemalige Ö3-Chef Bogdan Roščić übernimmt die Leitung der Wiener Staatsoper. Ein Gespräch über Corona, Jugoslawien und die Erneuerung des Musiktheaters
MIRIAM DAMEV, STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 18/20
Der Wiener Wurstelprater verpasst in der Corona-Krise seine stärkste Jahreszeit. Die Zukunft einer großen Sehenswürdigkeit hängt an einem winzigen juristischen Detail
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 18/20