„Der Autofahrer ist kein Mensch“

Einst als Autohasser verspottet, gilt der Verkehrsexperte Hermann Knoflacher heute als Visionär einer modernen Mobilität. Ein Gespräch über 50 Jahre Kampf gegen das Auto
FLORIAN KLENK | aus FALTER 26/20   

 

Wenn das Meer der Wiener auszutrocknen droht

Neusiedler See fehlt wieder einmal das Wasser. Warum das für den Seetourismus am Ende sogar gut sein könnte
BARBARA TÓTH | aus FALTER 26/20   

Glück und Gras

Peter Iwaniewicz weiß, was Schnecken glücklich macht
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 26/20   

Das ist bitter

Der beste Schanigarten der Leopoldstadt hat neue, gute Betreiber
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 26/20
 

„Kunst ist immer auch Geschmackssache“

Im Musikerthriller „Das Vorspiel“ verkörpert Nina Hoss eine Violinistin, die durch die Hölle geht. Ein Gespräch über Lampenfieber, Serientode und Perfektionismus
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 26/20   

 

„Findest Du mich schlimm?“

Der Leiter des Sozialen Dienstes einer Haftanstalt missbraucht das Nacktfoto der Ehefrau eines Insassen, schickt ihr 63 anzügliche SMS und ein Penisfoto. Das Justizministerium macht dem Mann die Mauer. Ein Sittenbild aus dem Strafvollzug
FLORIAN KLENK   

 

„Die zweite Welle? Sie darf uns keine Angst machen!“

Mathematiker Niki Popper und Public-Health-Experte Martin Sprenger waren in Sachen Corona in den vergangenen 100 Tagen nicht immer einer Meinung. Im Falter ziehen die beiden Regierungsberater eine kritische Zwischenbilanz
BARBARA TÓTH | aus FALTER 25/20   

 

„Wir irren uns nach vorne“

Ihre Videos werden millionenfach geklickt: die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim über Journalismus in Corona-Zeiten, die Unsicherheit der Forscher und die Zumutbarkeit von Wahrheitssuche
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 25/20   

 

Sommer ohne Rock

Die Festivalsaison 2020 fällt coronabedingt aus. Was bedeutet das für die Menschen hinter den Kulissen? Ein Besuch beim oberösterreichischen Tourbus-Unternehmen Zeppelin Nightliners
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 25/20   

 

Gähnende Lehre

Die Corona-Krise hat tausende Lehrstellen gekostet. Wie geht es jungen Menschen, die gerade in den Arbeitsmarkt einsteigen?
ANNA GOLDENBERG, BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 25/20