Zu Gast in Tirol: Diktator Lukaschenko

Diktator Alexander Lukaschenko urlaubte 2002 auf Kosten des Österreichischen Olympischen Komitees in Tirol. Nun wollen die Neos wissen, ob dafür auch Steuergeld eingesetzt wurde.
JOHANN SKOCEK   

 

Gast sei mit uns!

Fehlende Touristen, zaudernde Politiker, Reisewarnungen: Die Covid-19-Krise macht den Wiener Hotels zu schaffen. Das Sacher kündigt Mitarbeiter. Weitere Hotels werden folgen. Was bedeutet das für die Stadt?
EVA KONZETT | aus FALTER 39/20   

 

Der Staatsfeind aus Wien

Ungarns Regierung kampagnisiert gegen den Politologen Gerald Knaus. Die Vorwürfe und Methoden sind die gleichen wie bei Orbáns Hetze gegen Soros
FLORIAN KLENK | aus FALTER 39/20   

 

„Man geht mit einem Geheimnis durch die Welt“

Vor 25 Jahren endete der Bosnienkrieg. Die Filmemacherin Nina Kusturica, die in Sarajevo aufwuchs, über Flucht und Heimkehr, die Schamgefühle der Überlebenden und solidarische ÖVP-Politiker
MATTHIAS DUSINI, STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 39/20   

 

„Es wird zach“

Beheizte Schanigärten, frühere Sperrstunde, Registrierung, Abstand und Maske sowieso. Wiens Gastronomie steht vor dem Abgrund und überlegt sich, wie sie den Sturz überleben könnte
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 39/20   

 

„Radikale Vorgangsweisen“

Was der Tourismus mit Land und Leuten macht, das thematisiert das Wiener Künstlerkollektiv Steinbrener/Dempf & Huber mit ihrem „Cliffhanger“
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 39/20   

Blauderei

Peter Iwaniewicz hatte einen Schulfreund namens Zwitsch
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 39/20   

Fußstapfen, passende

Ein guter Man hat jetzt das frühere Lokal eines anderen guten Mannes
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 39/20
 

„Design kann mehr, als Dinge zu entwerfen“

Die Vienna Design Week begibt sich in den zwölften Bezirk und beackert ein weites Feld, zu dem auch die Nutzung von Brachen und „Urban Food“ zählen
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 39/20   

 

„Eine explosive Mischung“

Was steckt hinter dem humanitären Desaster von Moria? Und wie sollen sich Österreichs Regierung und die EU verhalten? Ein Gespräch mit dem Migrationsexperten Gerald Knaus über die Abschreckung an der Grenze und die Zeit danach
FLORIAN KLENK | aus FALTER 38/20