Pferde streicheln im Weltenstreit

Dem Film „I Am Greta“ über die Klimaaktivistin Greta Thunberg fehlt es an Entschlossenheit
MICHAEL PEKLER | aus FALTER 42/20   

 

Nicht so wild

Wie erleben junge Menschen die Corona-Pandemie? Zu Besuch in einer Wiener Wohngemeinschaft, die an Corona erkrankt war
CLARA PORAK | aus FALTER 42/20   

 

„Wir sind hilfsbedürftig“

Kochen, Körperpflege und viel reden. Spritzen, Demenz und Tod: der verborgene Alltag der 24-Stunden-Betreuerinnen
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 42/20   

Et cetera

Peter Iwaniewicz ist selbst mehr ein Draußi
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 42/20   

Für die Fisch

Der Fischhändler machte noch ein Lokal auf. Ein kleines und wirklich gutes
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 42/20
 

„Ich bin dem Herrn Karl nicht unähnlich“

Der Kabarettist Andreas Vitásek holt eines der für Österreich prägendsten Stücke auf die Bühne des Rabenhofs
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 42/20   

 

Corona und der Staat

Was am Ende der globalen Pandemie-Krise kommt, ist ungewiss. Fest steht: am schlechtesten haben bis jetzt jene Staaten abgeschnitten, die von eitlen, autoritären, rechten Politikern geführt werden. Jedenfalls ist die Corona-Krise ein Streit der Systeme
ARMIN THURNHER   

 

Am Ende der Kräfte

Tausende ausländische Betreuerinnen pflegen Österreicher rund um die Uhr. In der Covid-19-Krise wäre das System durch geschlossene Grenzen fast zusammengebrochen. So kann es nicht weitergehen
EVA KONZETT   

 

Wenn Kunst und Kultur in den Lockdown treten müssen

Corona macht ein Manko sichtbar: Die Politik braucht eine Vision von der Rolle der Kultur in den vielfältigen Gesellschaften des 21. Jahrhunderts
MARTIN FRITZ   

 

„Eine Zeitlang ging es in Richtung Polizeistaat“

Was hat Corona mit unserer Gesellschaft angestellt? Wie sehr wurde das Verhältnis zwischen dem Staat und seinen Bürgern belastet? Ein Streitgespräch
JOSEF REDL