„Ich kann nur leben, indem ich brenne“

Arbeiterstrandbad und klassische Geigen: Der Kabarettist Alfred Dorfer inszeniert erstmals eine Oper, Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“
MIRIAM DAMEV, STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 48/20   

 

Die Freiheit der Kunst – adé?

Kulturelle Veranstaltungen, Museen und Ausstellungen werden abgedreht, wo es doch keinerlei Evidenz dafür gibt, dass von dort aus der drohende Zusammenbruch der medizinischen Versorgung ausgeht.
ALFRED J. NOLL   

 

Wie Trump doch wieder US-Präsident werden könnte

Die Welt schaut auf die Gerichtsverfahren wegen Wahlfälschung. Was aber, wenn die Wahlleute sich nicht an das Abstimmungsresultat halten?
MITCHELL G. ASH   

 

Chaos macht Schule

Keine Linie, keine klare Krisenkommunikation: Der Schul-Lockdown wird zum politischen Streitfall. Auf der Strecke bleiben Lehrer, Kinder und Familien
BARBARA TÓTH, MARIA MOTTER, NINA HORACZEK | aus FALTER 47/20   

 

„Wo ist mein verdammtes Geld?“

Ein toter Kronzeuge, tausende Geschädigte, Millionenbetrug: Wie ein Prozess in Wien Cybercrime aufmischt
EVA KONZETT | aus FALTER 47/20   

 

„Die Linken versuchen, ihre Unschuld zu beweisen“

Der politische Theoretiker Jan-Werner Müller über Trumps Niederlage, Transgendertoiletten und Corona-Demos
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 47/20   

 

Im Rausch der Vergangenheit

Am 2. November traf ein Anschlag Wiens ältestes Stadtviertel. Das heutige Bermudadreieck hat schon einiges durchgemacht. Von Kreuzfahrern, Kienmärkten und Kultlokalen
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 47/20   

 

Die Seuche am Land

Von der ersten Corona-Welle wurde Rohrbach nahezu verschont, nun wurde es von der zweiten voll erwischt. Warum?
SIMONE BRUNNER | aus FALTER 47/20   

Flohzirkus

Peter Iwaniewicz trotzt schlechten Zeiten mit guten Nachrichten
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 47/20   

Der Apostroph

Ein junges, kleines Café, das sehr viel auf einmal will
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 47/20