Mit Fettecken und Baumpflanzungen provozierte Joseph Beuys das „gesunde Volksempfinden“. Zum 100. Geburtstag stellt sich die Frage: Was sagt uns das Werk des einstigen Superstars der Kunst heute noch?
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 08/21
Fabian braucht Schlafmittel, Nala verliert den Glauben an sich, und die Kinderpsychiatrie im AKH muss triagieren. Die Corona-Lockdowns stürzen Wiens Jugend in Depressionen
ANNA GOLDENBERG, LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 08/21
In Österreich verschwindet immer mehr Boden unter Asphalt und Beton. Über eine Entwicklung, die überall passiert
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 08/21
Peter Iwaniewicz hat wieder einmal gute Ideen
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 08/21
Nicht überall ist die Musik verstummt: wie der Wirt Matthias Hengl und seine Frau, die Sängerin Agnes Palmisano, den Heurigen Hengl-Haselbrunner in Döbling trotz Pandemie kulturell zum Leben erwecken
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 08/21
Abgesang auf einen Mythos: Das Lokal Nachtasyl sperrt zu
MATTHIAS DUSINI
Was sagt Österreichs Bioethikkommission dazu? Wir haben mit der Juristin Christiane Druml, der Vorsitzenden des im Bundeskanzleramt angesiedelten Gremiums, gesprochen.
SORAYA PECHTL
Zum Erstinstanz-Urteil gegen vier Pflegerinnen und Pfleger, die im Altenheim Clementinum hinfällige Menschen brutal gequält haben
FLORIAN KLENK
Was wirft die Korruptionsbehörde Finanzminister Gernot Blümel vor? Wie hart sind die Beweise? Wieso wird die ÖVP nervös? Und was steht in den Akten? Ein Überblick
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 07/21