Menschen brauchen Geld zum Ausgeben

Arbeitsminister Martin Kocher ist überzeugt, dass höhere Arbeitslosen-Gelder und Mindestlöhne der Wirtschaft schaden. US-Ökonomen sehen es umgekehrt.
PETER MICHAEL LINGENS   

Das verhängnisvolle Posting der Sara D.

Mitte Februar schreibt eine 17-Jährige im Internet: „Um 16 Uhr am Stephansplatz". Die Folgen sind ein Teenager-Massenauflauf, Polizeieinsätze – und die Angst vor Straßenschlachten in der City. Die Geschichte hinter einer Erregung.
SORAYA PECHTL   

 

Das geht uns nämlich (fast) gar nichts an

Warum ich finde, dass die jüngste Veröffentlichung der Kurz-Strache-Chats besser unterblieben wäre
FLORIAN KLENK   

 

Rot Weiß Not

Schwarzarbeit, Fälschungen und ein bloßgestellter Weltkonzern. Türkis-Grün wollte österreichische Masken. Hat Hygiene Austria das Land betrogen?
EVA KONZETT, JOSEF REDL | aus FALTER 10/21   

 

Historische Blattangst

Mit dem Ende der Pflichtinserate droht schon wieder das Ende der Wiener Zeitung. Wird Österreichs ältestes Blatt eingestellt?
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 10/21   

„Wir schreiben nichts vor, sondern beschreiben“

Der Duden gilt als Bibel der deutschen Sprache. Seit die Redaktion mit dem Gendern begann, gehen die Wogen hoch. Die Chefredakteurin Kathrin Kunkel-Razum erklärt die Aufregung
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 10/21   

 

Emma lebt

Dieses Kind ist ein medizinisches Wunder. Wie Spitzenärzte vom Comprehensive Center for Pediatrics am Wiener AKH jeden Tag schwerstkranken Kindern das Leben retten
NINA HORACZEK | aus FALTER 10/21   

 

„Biobauern sind übervorsichtig“

Der streitbare Agrarforscher Urs Niggli über die Grenzen der Biolandwirtschaft, darüber, warum Kühe Schweinen vorzuziehen sind und wie man zehn Milliarden Menschen sattbekommt
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 10/21   

Schnittmenge

Peter Iwaniewicz findet „Kamm in“ als Namen für einen Friseursalon zu originell
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 10/21   

Legalize It!

Zwei Schulfreundinnen gehen mit dem „Mr. Mai“ in die Teigtascherl-Offensive
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 10/21