Peter Iwaniewicz räumt auf wie die MA 48
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 14/21
Streaming-Portale gehören zu den großen Gewinnern der Pandemie, sowohl Angebot als auch Abozahlen gehen durch die Decke. Ist das gut, böse oder nur noch jenseits?
MICHAEL PEKLER | aus
FALTER 14/21
Wie aus angeblich „tausenden“ illegalen türkischen Doppelstaatsbürgerschaften in Wien wenige hundert wurden
MARTIN STAUDINGER
Der mächtige Sektionschef hat seine Chats stets gelöscht. Aber die Staatsanwaltschaft hat in einem versteckten Ordner geheime Dokumente gefunden, die ihm Vertraute widerrechtlich schickten. Wollte er die Korruptionsermittlungen gegen die ÖVP behindern?
FLORIAN KLENK
Wer hält sich an die FFP2-Pflicht im Freien? Ein Lokalaugenschein am ersten Tag der neuen Vorschrift.
SORAYA PECHTL
Angesichts der neuen Lockdown-Regeln stellt sich für Wien-Bewohner die Frage: Darf ich im Oster-Lockdown raus aus der Stadt – und wenn ja: zu welchem Zweck?
MARTIN STAUDINGER
Die Wiener Patientenanwältin Sigrid Pilz über die Schwierigkeiten von Hochrisikopatientinnen und -patienten, Impftermine zu bekommen.
SORAYA PECHTL
Wie lange halten sie noch durch? Wie angespannt ist die Situation auf den Intensivstationen des Landes? Gespräche mit Pflegerinnen und Pflegern, die schwerstkranken Covid-Patienten das Leben retten
NINA HORACZEK | aus
FALTER 13/21
Der Kurznachrichtendienst Twitter ist 15 Jahre alt. Wie gratuliert man dem wildesten und nach wie vor faszinierendsten Meinungsmarktplatz im Netz? 15 Twitterati schickten uns ihre Geburtstagsthreads
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 13/21