Ostern in Wien

Tanzverbot und geschlossene Bühnen? Die Tage um Ostern sind nicht die veranstaltungsreichsten im kulturellen Wiener Jahreskalender. Los ist dennoch genug. Hier finden Sie eine Handvoll Tipps der Falter:Woche-Redaktion für die urbane Freizeitgestaltung von Gründonnerstag bis Ostermontag
BARBARA FUCHS, GERHARD STÖGER, MIRIAM DAMEV, NATHALIE GROSSSCHÄDL, NICOLE SCHEYERER, SARA SCHAUSBERGER, SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 14/23   

Wie hältst Du’s mit der Ukraine, SPÖ?

Sozialdemokratische Abgeordnete erklären, warum sie vergangene Woche der Rede von Präsident Wolodymyr Selenskyi im Parlament ferngeblieben sind.
FLORIAN KLENK   

 

„Wir können auch anders!“

Drohungen von den Dichands, 6,5 Millionen Inserate "ohne Begründung" und ein immer dichter werdender Vorwurf gegen die Lebensgefährtin von Sebastian Kurz: Neue Details aus dem Hausdurchsuchungsbefehl gegen das Boulevardblatt Heute zeigen, wie die Dichand-Kurz-Achse funktionierte.
BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK   

 

„Bussi Thomas“ – Der Fall Eva Dichand

Die Medienmanagerin und Heute-Herausgeberin Eva Dichand wird von Thomas Schmid schwer belastet. Sie soll Sebastian Kurz bestochen haben. Der Deal: wohlwollende Berichterstattung für ein zahnloses Stiftungsrecht und Inserate. Der Managerin droht jahrelange Haft - selbst wenn sie die Redaktion nicht beeinflusst hat.
BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK   

 

Der lachende Dritte

Er verspricht seinen Genossinnen und Genossen, dass man die Freiheitlichen auch von links besiegen kann. Wer ist Andreas Babler, der nun SPÖ-Parteichef werden will?
BARBARA TÓTH, NINA HORACZEK | aus FALTER 13/23   

 

Die Jagd auf die weißen Elefanten

Die Regierung verordnet dem ORF mehr Transparenz und Compliance und weniger Privilegien. Warum das ausnahmsweise eine gute Nachricht ist
BARBARA TÓTH, TESSA SZYSZKOWITZ | aus FALTER 13/23   

 

Paint it (post-)black

Der Künstler Adam Pendleton schafft sensible Videoporträts und einen Malerei-Kosmos aus der Druckmaschine. Ein Atelierbesuch vor seiner Mumok-Schau
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 13/23   

 

Grünes, rotes Wien

Während Aktivistinnen und Aktivisten Wien zur Betonhauptstadt erklären, will die Gemeinde bis 2040 klimaneutral sein. Wie gut ist Wiens Klimapolitik nun wirklich? Eine Erkundung an drei Orten
KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 13/23   

 

Mit dem Huchen geht’s flussabwärts

Experten warnen: Wegen starker Eingriffe in die Natur droht der Donaulachs in Österreich bald auszusterben. Mit ihm würde das Land eine besondere Art verlieren. Doch noch können wir sie retten
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 13/23   

Der Fisch-Erfinder

Europas Pionier der Biofischzüchter sitzt in Hetzendorf und betreibt dort ein Biofisch-Bistro
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 13/23