Hitzewellen werden härter. Meteorologe Simon Tschannett zeigt, wie wir es schaffen können, uns an den Klimawandel anzupassen. Ein Gespräch über den nötigen Wandel in der Baukultur und in der Gesellschaft
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 27/21
Der Kabarettist Klaus Eckel hat ein Buch über Gegenstände geschrieben. Im Gespräch erklärt er, warum man sich gut mit Dingen unterhalten kann und was sie über uns Menschen aussagen
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 27/21
Die Niederösterreichischen Nachrichten lehnen ein ÖVP-kritisches Inserat der Gewerkschaft vida ab: Weil es ihren „ethisch-christlichen Werten" widerspricht, wie sie behaupten? Oder weil sich Wolfgang Sobotka ärgern könnte?
SORAYA PECHTL
Eine Tour durch die Wiener Clubszene am ersten Wochenende nach dem endgültigen Lockdown-Ende.
SORAYA PECHTL
Er studiert in Wien und wollte in seiner Heimat Ägypten Ferien machen – jetzt sitzt Ahmed Samir bereits seit 155 Tagen in einem Gefängnis. Vor wenigen Tagen wurde er zu vier Jahren Haft verurteilt und ist seitdem im Hungerstreik. Wer kann ihm helfen?
TIMO SCHOBER
Rosa Logar, Leiterin der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt, über die notwendigen Konsequenzen aus dem Mordfall der 13-jährigen Leonie.
SORAYA PECHTL
Warum die vorgesehene Abschiebung des Hauptverdächtigen im Mordfall Leonie nie vollzogen wurde
FLORIAN KLENK
Die Tötung eines Teenagers in Wien-Donaustadt sorgt für Entsetzen: Was wir bislang über den Fall wissen.
MARTIN STAUDINGER, SORAYA PECHTL
Sieben Jahre lang hat Sepp Schellhorn zwei Leben geführt: als Neos-Abgeordneter und als Hotelier und Gastronom. Vergangene Woche hat der wortgewaltige Unternehmer seinen Rückzug aus der Politik erklärt. Ein Abschiedsgespräch
EVA KONZETT, JOSEF REDL | aus
FALTER 26/21