Politik

„Früher war es lustiger“

Peter Pilz wurde überraschend abgewählt. Wir haben ihn gebeten, über sein politisches Leben Bilanz zu ziehen. Ein Gespräch über Linkspopulismus, Uga-Uga-Männer und 31 Jahre im Parlament
BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK | aus FALTER 26/17   

Medien

Wirre Wirklichkeit: Wohin sich die Medienbranche entwickelt

Es ist so arg: Hologramme, Roboterreporter, künstliche Intelligenz und Fake News. Der GEN-Summit hat die Gegenwart und Zukunft des Journalismus vermessen
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 26/17   

Feuilleton

Als der Rausch noch geholfen hat

Heute gehen Autoren lieber joggen als saufen. Eine Themenausstellung im Literaturmuseum zeigt, wie frühere Schriftstellergenerationen mit ihren Körpern umgingen
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 26/17   

Stadtleben

„Ich will noch ein bisserl bleiben“

Flüchtlingshelferin Ute Bock über ihr Leben, ihre Krankheit, die Flüchtlinge und den Tod
NINA HORACZEK | aus FALTER 26/17   

Landleben

Ein Schweineleben

Griller werden immer teurer; das Kotelett darauf darf aber nicht viel kosten. Wie ist das möglich? Eine Recherche zwischen Kastenständen, Spaltenböden und Betäubungsfallen
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 26/17   

Falters Zoo

Leuchtschrift

Peter Iwaniewicz haikuiert: Als ein Glühwurm flog, rief ich unwillkürlich: Schau! Doch ich war allein
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 26/17   

FALTER:WOCHE

Stippvisite beim Ku-Klux-Klan

Der US-Fotograf Bruce Davidson begleitete den Kampf der Afroamerikaner gegen Rassismus
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 26/17