Falters Zoo

Gebildet schimpfen II

Kirschen gibt’s an Sommertagen nur solang die Bäume tragen - Nils Koppruch
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 14/11   

Feuilleton

Peter gegen Peter

Wie die Neue Galerie den neuen Zeiten weichen musste und das Joanneum in einen Medien- Super-GAU schlitterte
HERWIG HÖLLER, THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 14/11   

Feuilleton

Wie sich der Frosch zur Macht verhält

Der Germanist Bernd Hüppauf über den Frosch als perversen Teufel und Engel der Ökobewegung
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 14/11   

Medien

„Es versteht dich keiner, aber das ist total okay“

Attwenger, Kreisky und Ja, Panik veröffentlichen im April neue Alben. Der Falter bat die Sänger zum Popgipfel
GERHARD STÖGER, SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 14/11   

Politik

Brave neue grüne Welt

Alle reden über die Energiewende, aber wie schaut sie aus? Warum Strom teurer werden, das Leben aber nicht weniger schön sein muss
BARBARA TÓTH, INGRID BRODNIG | aus FALTER 14/11   

Falters Zoo

Richtig schimpfen

Spendet in der Not Trost, das ist der Hawaii Toast! - Alexander Marcus
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 13/11   

Politik

„Die Brandstifter werden zur Feuerwehr“

10.000 Menschen haben in Graz gegen das Sparpaket protestiert. Yvonne Seidler und Gerhard Zückert erzählen, wie es dazu kam
GERLINDE PÖLSLER, HERWIG HÖLLER | aus FALTER 13/11   

Stadtleben

Entspannt euch, Eltern!

Hightech, Accessoires und Nachwuchsmanagement: Die Soziologin Katharina Henz erklärt, wie Eltern sich und ihre Kinder zunehmend stressen – und fordert Gelassenheit
ASTRID KUFFNER | aus FALTER 13/11   

Feuilleton

„Ich bin nicht einer für alle“

Herbert Grönemeyer über sein Album „Schiffsverkehr“, die deutsche Sprache, seine Beliebtheit und seine Eitelkeit
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 13/11   

Medien

Für Geld darfst du gucken!

Die New York Times verlangt nun Geld für ihre Webseite und kämpft damit gegen die Gratiskultur an
INGRID BRODNIG | aus FALTER 13/11