Feuilleton

„Das ist eine Schande!“

Der aus Wien stammende Neurobiologe und Medizinnobelpreisträger Eric Kandel besuchte kürzlich seine Geburtsstadt. Im Interview spricht er über sein Verhältnis zu Freud, Pillen gegen das Vergessen und warum der Dr.-Karl-Lueger-Ring umbenannt werden muss.
KLAUS TASCHWER | aus FALTER 32/06   

Politik

Tödliche Umarmungen

Vergangene Woche suchte eine Frau vor Gericht Schutz vor ihrem gewalttätigen Mann. Die Richterin wies sie ab, der Exlebensgefährte ermordete sie kurz darauf. Schauen Politik und Justiz weg, wenn Frauen misshandelt werden?
NINA HORACZEK | aus FALTER 32/06   

Falters Zoo

Heimweh

Fern, so fern dem Heimatland Kein Gruß, kein Herz, kein Kuss, kein Scherz Alles liegt so weit, so weit (Freddy Quinn, 1956)
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 31/06   

Stadtleben

Die Radlneuerfinder

Seit drei Jahren kann man sich Citybikes ausleihen. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten funktioniert das von Hans Dechant und Dieter Matuschek entwickelte System vom Gratisradeln für eine Stunde ganz gut.
MARTINA STEMMER | aus FALTER 31/06   

Feuilleton

Es darf gelacht werden

Komödien von Nestroy und Molière, Begegnungen mit Martin Kusej und Christoph Schlingensief: ein Besuch bei den Salzburger Festspielen, wo heuer nicht nur Mozart auf dem Programm steht.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 31/06   

Politik

Der Albtraum Europas

An der Ostgrenze der EU vegetiert ein Volk in Slums, trister als manche Armenviertel der Dritten Welt. Die Roma kommen mit den Regeln einer fremden und feindseligen Gesellschaft nicht zurande. Europa schickt Millionen. Doch von Fortschritt ist wenig zu sehen.
GERALD JOHN | aus FALTER 31/06   

Politik

Wühlen im Dreck

Eben hat "Kanalarbeiter" Peter Hagenauer von den Grünen seinen zweiten Untersuchungsausschuss in die Zielgerade gebracht. Dabei hob er weniger Fundstücke als erhofft. Die Schnüfflerei bringt kaum Dank, dafür setzte es Kritik. Was hält den Mann am Graben?
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 31/06   

Falters Zoo

Her mit mehr

In einem Fachmagazin wie dem Spektrum der Wissenschaften existiert kein Sommerloch. Gerne wird dortorts zwar das schwarze Loch hermeneutisch abgezirkelt, aber sonst wird inhaltlich nicht um Elektronenbreite nachgelassen.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 30/06   

Stadtleben

Grüße aus Wien

Für einen Tag fremd in der eigenen Stadt: Es gibt viele Orte in Wien, an denen man sich fühlt, als wäre man ganz woanders. Zum Beispiel am Meer, auf dem Land oder in einer US-Metropole.
MARTINA STEMMER, THOMAS PRLIC | aus FALTER 30/06   

Feuilleton

„Etwas wird passieren“

Die Hamburger Diskurspopper Kante überraschen auf ihrem neuen Album "Die Tiere sind unruhig" mit lauten Stromgitarren. Sänger Peter Thiessen und Schlagzeuger Sebastian Vogel sprachen mit dem "Falter" über Bananen in der Unterhose, das Tier im deutschen Pop und besoffene Deutschlandfans.
GERHARD STÖGER | aus FALTER 30/06