Die kulinarischen Wohlfühloasen haben die Gastgärten wieder geöffnet!
Restaurant Nam Nam
Ein “First” in der Wiener Lokalszene: Indisches Essen weitab von verschnörkeltem Kitsch. Bunte, lustige Deko – Rubinowitz & Püribauer lassen grüßen – ein junges Service -Team und indische Qualität zum Herzeigen (z.B. aus dem Tandoori Ofen) auf den Teller zaubert. Ob in der hellen Innenarchitektur oder im Schatten des Gastgartens, im Nam Nam kann man immer genießen! Jatinder Kumar, ein Jungunternehmer indischer Herkunft, hat es geschafft ein zeitgerechtes Bild des neuen Inders zu vermitteln und gleichzeitig Wiener Gemütlichkeit und Gastfreundschaft zu kombinieren. Besuchen Sie auch unseren lauschigen Gastgarten im Innenhof. Namaste und bis bald :)
10-jähriges Jubiläum:
Das Restaurant Nam Nam in der Webgasse 3 wird zehn Jahre alt. Eine große Geburtstagssause findet daher am 26. Juni statt und wir freuen uns, wenn Sie mit uns gemeinsam feiern möchten! Weitere Infos werden noch über unsere Social Media Seiten bekanntgegeben.
Kontakt
Webgasse 3, 1060 Wien
T: 01 595 61 27 | W: www.nam-nam.at | M: office@nam-nam.at
Gourmet Gasthaus Freyenstein
Entspannt und leger auf hohem Niveau
Dieser Ansatz steht im Gourmet Gasthaus Freyenstein ganz klar im Mittelpunkt. Im malerischen Innenhof unter Maulbeerbäumen wird sowohl zu Mittag als auch am Abend ein zweiwöchentlich wechselndes fünf- bzw. (für den kleinen Hunger) dreigängiges Menü serviert.
Die pro Gang gebotenen zwei Gerichte und die passende Weinbegleitung mit vorwiegend heimischen Weinen sorgen für den Wow-Effekt und verwandeln einen schönen Sommertag in ein besonderes kulinarisches Erlebnis.
Reservierung erforderlich.
Kontakt
Thimiggasse 11, 1180 Wien | MI 18-23, DO-SO 12-15 und 18-23 Uhr
T: 0664 439 08 37 | W: www.freyenstein.at | M: info@freyenstein.at
Gastwirtschaft im Durchhaus
Servas, Grüße und guten Tag!
Die Gastwirtschaft im Durchhaus bietet neue Wiener und österreichische Küche – traditionelle, beliebte Speisen in saisonaler, moderner, zeitgemäßer Zubereitung, nicht übertrieben aber mit dem gewissen Extra.
Hier kann man sich sowohl unkompliziert auf ein Bier, einen Spritzer oder ein Flascherl Wein aus dem begehbaren Schwauweinkeller treffen oder auch ein schönes Essen mit Freunden, Familie und/oder Kollegen genießen. Jetzt in der warmen Jahreszeit besticht der einzigartige Gastgarten mit einer begrünten Pergola, Springbrunnen und wunderschönem Mobiliar. Hier lässt es sich herrlich aus der Hitze der Stadt entfliehen.
Kontakt
Neustiftgasse 16, 1070 Wien |
T: 01 526 94 48 | W: www.durchhaus.at | M: gw@durchhaus.at
Ristorante La Mia
LA MIA ist der unkomplizierte „Nachbarschafts-Italiener“, den man täglich aufsuchen kann, weil es immer einen Grund dafür gibt. Sei es nur auf einen schnellen Espresso oder Prosecco an der Bar mit Antipasti oder Bruschette. Aber Moment, … im 6 Meter hohen Gewölbe mit alten, liebevoll restaurierten Fresken, lässt sich das „Dolce Vita“ so richtig in vollen Zügen erleben. Klassische und innovative Pasta, Meeresfrüchte, Fisch und tolle Fleischgericht, von der venezianischen Kalbsleber bis Filetto di Manzo lassen sich hier genießen.
Besonders beeindruckend ist das Lichktonzept, das außer perfekt inszenierter Hintergundbeleuchtung auch tolle, gigantische, schmiedeeiserne Luster bietet.
Im ruhigen, versteckten Gastgarten mit modernem Mobilar, Oleandern, Olivenbäumen und Bambus, fühlt man sich überhaupt wie im Urlaub, … als wäre die Adria gleich ums Eck. Ein Hotspot mitten in der City, an der Grenze zwischen 7. und 8. Bezirk.
Kontakt
Lerchenfelder Straße 13, 1070 Wien |
T: 01 522 42 21 | W: www.lamia.at | M: mia@lamia.at
Salonplafond
Das moderne traditionelle Wirtshaus
Das versteckte Juwel von einem Gastgarten findest du im begrünten Innenhof des MAK (Museum für angewandte Kunst).
In absoluter Ruhe und völliger Abgeschiedenheit zur Wiener Ringstraße findest Du dich zum Frühstück , Mittagstisch oder zum Abendessen ein. Zum Wochenende hin begleitet von coolen und groovigen DJ-Sound kann man aber auch nur einen Cocktails oder vielleicht einen der vielen Naturalwien probieren. Apropos natural, gekocht wird hier vorzugsweise mit heimischen Bio Produkten und selbstverständlich alles von Hand gemacht! Hier liebt und lebt man das Handwerk!
Kontakt
Stubenring 5, 1010 Wien | MO-DO 10-24, FR-SA 10-01, SO 10-24 Uhr
T: 01 226 00 46 | W: www.salonplafond.wien | M: willkommen@salonplafond.wien
Schmankerl-Bräu im huma eleven
Bei uns wird noch alles frisch gekocht wie zu Großmutters Zeiten.
2019 durften wir uns bei der Wahl zum Lieblingswirt in Simmering über den 1. Platz freuen und sind sehr bemüht, dass wir auch in diesem Jahr die Erwartungen unserer Gäste bestmöglich erfüllen.
Aktionen:
Montag bis Freitag von 11- 14:30 Uhr stehen 3 Menüs zur Auswahl um nur € 6,90 (Menüpass, jedes 11.Menü gratis) zur Auswahl, sowie eine Schnitzelplatte für 2 Personen um nur € 19,90.
Save the Date:
Am Samstag den 27. Juni spielt in unserem Gastgarten das „Altwiener Heurigenensemble“ von 11-12 Uhr
Vorankündigung:
Im Juli findet eine Jazzveranstaltung mit New Orleans und Dixieland Jazz statt. Der Termin und weitere Informationen werden auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Kontakt
Landwehrstraße 6, Shop 28 (huma eleven), 1110 Wien | MO-FR 8-21, SA 8-20 Uhr
T: 01 890 68 78 | W: www.schmankerlbraeu.at | M: info@schmankerlbraeu.at
Café Restaurant Hummel
Treffpunkt der Wiener Lebensart
Wer in der Josefstadt nach einer Erfrischung sucht, wird im Café Restaurant Hummel fündig. Vom Frühstück über den Mittagstisch bis zum relaxten After-Work Aperol kann man es sich im Hummel gut gehen lassen. Von Christina Hummel mit bedachter Hand renoviert, stimmt die Mischung aus Tradition und Zeitgeist und erzeugt die einzigartige Atmosphäre eines der ältesten Wiener Kaffeehäuser in modernem Gewand. Im großzügigen Schanigarten kann man die Sonne genießen und bei Kaffee und Mehlspeise spürt man sie, die Wiener Lebensart.
Kontakt
Josefstädter Straße 66, 1080 Wien | MO-FR 7-23, SA-SO 8-23 Uhr
T: 01 405 53 14 | W: www.cafehummel.at | M: office@cafehummel.at
Noch mehr Lokaltipps finden Sie im Lokalführer „Wien, wie es isst“!