
„Wien, wie es isst ist“ begleitet den Award als Medienpartner und vergibt den Preis für die beste Food-Initiative. FALTER-Gastrokritiker Florian Holzer ist Mitglied der der Jury.

#afba18
Blog des Jahres – 1. Platz: „Mahtava – Taste the North“
mahtava.de
Michaela Fuchs
Blog des Jahres – 2. Platz: „Butter und Zucker“
butterundzucker.com
Melanie Haselsteiner
Blog des Jahres – 3. Platz: „piroggi“
piroggi.com
Marina
Newcomer des Jahres – 1. Platz: „#brotokoll by Alex“
brotokoll.com
Alexander Melanidis
Newcomer des Jahres – 2. Platz: „Cooking for Elephants“
cookingforelephants.com
Beatrix Basu
Newcomer des Jahres – 3. Platz: „Craftlackl“
www.craftlackl.at
Alex Schinko
BILLA Paradeiser Challenge – 1. Platz: „Paradeiser Pralinen“
haunisfood.at
Gregor Haunschmidt
BILLA Paradeiser Challenge – 2. Platz: „Gemüseküchlein mit Halloumi & Balsamicotomaten“
limeandlemon.at
Eva Niederwimmer & Nico Wieseneder
BILLA Paradeiser Challenge – 3. Platz: „Geschmolzene Paradeiser mit knusprigen Topfennockerl aus der Pfanne“
meiliabstespeis.at
Eva
Backen, Braten, Garen – 1. Platz: „Marille küsst Lavendel – mehr als nur ein Dinkelkuchen.“
mwmoments.com
Mara Wallinger
Backen, Braten, Garen – 2. Platz: „Gewebte Rhabarber-Topfen-Tarte“
gourmeetme.com
Alexandra Embacher
Backen, Braten, Garen – 3. Platz: „Johannisbeer-Törtchen“
dasbackstuebchen.de
Madeleine Schuster
Regionale Schätze – 1. Platz: „Mahnnudeln nach Marias Rezept“
gourmeetme.com
Alexandra Embacher
Regionale Schätze – 2. Platz: „Ode an den Marillenknödel“
ziiikocht.at
Susanne Zimmel
Regionale Schätze – 3. Platz: „Tante Lisis Gedeckter Apfelkuchen“
foodtastic.at
Eva Fischer
Lieblingsspeisen der Kinder – 1. Platz: „Scheiterhaufen mit Äpfeln und schneller Vanillesauce“
meiliabstespeis.at
Eva
Lieblingsspeisen der Kinder – 2. Platz: „Wohlig warmes Winterporridge mit karamellisierten Lorbeerbirnen und Haselnüssen“
ziiikocht.at
Susanne Zimmel
Lieblingsspeisen der Kinder – 3. Platz: „Blitzschnelle Fruchtriegel für Kinder“
whatminiloves.com
Martina Gruber
Kreativ Einkochen – 1. Platz: „Pickle Guide – Gemüse einlegen leicht gemacht“
dasmundwerk.at
Melanie Limbeck
Kreativ Einkochen – 2. Platz: „Marillenketchup“
ziiikocht.at
Jelena Maier
Kreativ Einkochen – 3. Platz: „Weil ich weiß was drin ist: homemade Ketchup“
sophieschoices.at
Sophie Kovacs
Sonderbewerb: Meine Lokalempfehlung – 1. Platz: „TRÈS CHARMANT! UNSER BESUCH IM MIDI“
therecipettes.com
Danuta & Manuela
Sonderbewerb: Meine Lokalempfehlung – 2. Platz: „Contemporary Sake Weeks im Shiki“
popup-girl.com
Catharina Thümling
Sonderbewerb: Meine Lokalempfehlung – 3. Platz: „Café Ansari: Wenn sich Orient und Okzident in der Leopoldstadt begegnen“
steppeundstadt.at
Christina Basafa-Pal
Die Gewinner der letzten Jahre
#afba17
Blog des Jahres – 1. Platz: „Eingebrockt & Ausgelöffelt“
eingebrocktundausgeloeffelt.com
Anna & Esa
Blog des Jahres – 2. Platz: „piroggi“
piroggi.com
Marina
Blog des Jahres – 3. Platz: „Einfach Essen“
einfachessen.ch
Ursula Lüthi
Best Blog Austria – 1. Platz: „Geschmacksmomente“
geschmacksmomente.com
Karin Stöttinger
Best Blog Austria – 2. Platz: „Butter & Zucker“
butterundzucker.com
Melanie Haselsteiner
Best Blog Austria – 3. Platz: „Sweets and Lifestyle“
sweetsandlifestyle.com
Verena Pelikan
Best Blog Newcomer – 1. Platz: „eatnologist“
eatnologist.com
Fred Mel
Best Blog Newcomer – 2. Platz: „A Sweet Point of View“
sweetpointofview.com
Melissa Ofoedu
Best Blog Newcomer – 3. Platz: „b.eat.root“
b-eatroot.com
Stella Gebauer
Kulinarische Schätze – 1. Platz: „Wuzinudeln mit Mohn und Zucker“
landwirtschaftschmeckt.at
Carina Laschober-Luif
Kulinarische Schätze – 2. Platz: „Alpenküche: Allgäuer Krautkrapfen“
hatt-gekocht.com
Karoline & Tim Hatt
Kulinarische Schätze – 3. Platz: „Zillertaler Krapfen“
nudlholz.at
Sarah & Alex Dicker
Frühstück – 1. Platz: „Frühstücks-Bagel mit Marillen und Lachs gefüllt“
mintnmelon.com
Barbara Dangl
Frühstück – 2. Platz: „Pimp my Porridge! Mit Kurkuma!“
foodfreshion.com
Anja Sammer
Frühstück – 3. Platz: „Brot mit Dukkha & Ei“
derultimativekochblog.com
Anna & Holger König & Wenzl
Backen & Süsses – 1. Platz: „“No-Bake“ Heidelbeer Cheesecake“
lawofbaking.com
Kevin Buch
Backen & Süsses – 2. Platz: „Vollkorn Linzertorte“
newcakesontheblock.com
Maria Prieto Barea
Backen & Süsses – 3. Platz: „Kardinalschnitte to go“
butterundzucker.com
Melanie Haselsteiner
Food Styling – 1. Platz: „Mocha Tartellettes“
aboutthatfood.com
Melina Kutelas
Food Styling – 2. Platz: „Äthiopischer Kaffeebiskuit mit Steirischen Marilleneis“
sweetpointofview.com
Melissa Ofoedu
Food Styling – 3. Platz: „Eat Your Greens: Grüne Smoothie Bowl“
sweet-trolley.com
Kevin Buch
Food Initiative – 1. Platz: „Vienna Foodie Quest“
foodiequest.at
Sarah Krobath
Food Initiative – 2. Platz: „Unverschwendet“
unverschwendet.at
Cornelia Diesenreiter
Food Initiative – 3. Platz: „VinziMarkt Wien“
vinzi.at
Regine Gaber
Food Travel – 1. Platz: „Portugiesische Cataplana“
neuensausderkueche.com
Pascale Neuens
Food Travel – 2. Platz: „Pulled Pork Sliders“
tasteoftravel.at
Ursula Schersch
Food Travel – 3. Platz: „Leo Gradls Markbein vom Grill“
gourmeetme.com
Alexandra Embacher
Bestes Food Video – 1. Platz: „Kawaii Cat Cherry Blossom Marshmallows“
lara-marie-kocht.at
Lara-Marie Pascher
Bestes Food Video – 2. Platz: „Fajita with chicken & avocado“
foodtastic.at
Eva Fischer
Bestes Food Video – 3. Platz: „Einhorn Cupcakes“
mintnmelon.com
Barbara Dangl
#afba16
Food Blog des Jahres: „KRAUTKOPF“
kraut-kopf.de
Vegetarisch kochen und genießen stehen bei den beiden Fotografen Susan Probst (29) und Yannic Schon (33) aus Berlin im Vordergrund. Mit ihren abwechslungsreichen Rezepten, saisonalen Zutaten und Einflüssen aus der ganzen Welt entführen sie ihre Fans in unberührte kulinarische Zauberwelten und begeistern mit kreativen Rezepten die einfach nachzukochen sind.
Bester Food Blog AUSTRIA: „Cooking Catrin“
cookingcatrin.at
Die Wahlkärntnerin Catrin Neumayer (29) versteht es, österreichische Heimatküche fesch und modern zu interpretieren und nimmt ihre Fans täglich mit auf faszinierende Entdeckungsreisen durch ihre Kochtöpfe. Sie überrascht mit neuen Interpretationen österreichischer Klassiker. Die Bilder auf ihrem Food Blog stammen von Lebensgefährten Carletto Ferrari.
Bestes Rezept NOSE to TAIL: „When Anna Cooks“
whenannacooks.com
Die neue Kategorie „Nose to Tail“ war eine große Herausforderung, die die in Wien lebende Anna Bozecski (25 Jahre) auf ihrem Blog WhenAnnaCooks mit den selbstgemachten Enten-Würsten am Besten umgesetzt hat. Eine Ente, eine Stunde, eine Gewinnerin!
Bestes Rezept Backen: „Individualisten“
individualisten.at
Die ausgebildete Trainerin und Ernährungscoach Eva Schwaighofer (30 Jahre) aus Salzburg überzeugt mit ihrem Rezept der Süßkartoffel-Brownies auf ihrem Food Blog Individualisten. Die Anders-Esserin verzichtet für ihre Blogbeiträge auf Zucker, nicht jedoch auf Genuss.
Bester Food Blog auf Instagram: „Kitchenstory“
instagram.com/_kitchenstory_
Instagram hat sich für Food Blogger als wichtiges Medium zur Verbreitung und Ankündigung von Inhalten entwickelt. Der beste Auftritt ist nach Meinung der Jury dem Salzburger Blogger-Duo Carolina Auer (26 Jahre) und Carina Grissemann (28 Jahre) von Kitchenstory gelungen.
Bestes Food Video: „Food People Places“
youtube.com/watch?v=Alkl_ub6mmk
Kochvideos erleben derzeit einen Hype. Die Berliner Blogger Food People Places fesseln mit ihrem Food Video „14 Ways to transform a Potato“ und inszenieren mit klassisch dramatischer Musikbegleitung in nur drei Minuten 14 unterschiedliche Zubereitungsarten von Erdäpfeln. Der Clip von Simon Ruschmeyer (36 Jahre) und Moritz Dirks (34 Jahre) wurde auf You-Tube mehr als 330.000 angeklickt.
#afba15
Bester Blog: „Eingebrockt und Ausgelöffelt“
Anna Esa
eingebrocktundausgeloeffelt.com
Bestes Rezept regional und Bestes Rezept Backen: Vegan Architect
Iris Frank
veganarchitect.com
Bestes Rezept vegan: S-Küche
Simone Filipowsky
s-kueche.com
Bestes Rezept Hausgemacht: Besserbissen
Torsten Kluske
torstenkluske.de
#afba14
Food Blog Austria: Das Mundwerk
dasmundwerk.at
Die 24 jährige Grafikdesignerin Melanie Limbeck aus dem Burgenland vereint Mundart mit Rezepten. In einer kleinen Dorfbäckerei als Winzertochter aufgewachsen, beweist sie als echter Food-Freak ein grünes Händchen. Sie arbeitet als Designerin mit der Liebe zu Wein, Kulinarik und Natur.
Jurymitglieder Barbara Haider und Dani Terbu, DieFrühstückerinnen: „Melanie bringt es ganz österreichisch am besten auf den Punkt … a laara sock steht nit …, damit für uns Best of Austria!“
Newcomer: foodtastic
foodtastic.at
Eva Fischer aus Vorarlberg ist studierte Gesundheitsmanagerin und hat ihre Liebe zum Kochen schon als Teenager beim Backen entdeckt. Heute ist sie 28, illustriert, kocht, fotografiert und stylt ihre Blog-Rezepte mit Hingabe. Im Brotberuf ist sie Ernährungs-Coach.
Jurymitglied Roman Thum, Fleischhauer in Wien: „In mein Geschäft kommen immer mehr Kunden, die sich Zutaten für ein Rezept holen, das sie von einem Food Blog haben. Ich freu mich, dass die Blogger Szene so stark wächst, das ist … foodtastic.“
Regionale Rezepte: Geeister Apfelstrudel
soapkitchenstyle.com/geeister-apfelstrudel-20
Ursula Cermak ist Volksschuldirektorin in Wien. Mit ihrem Blog Soap Kitchen Style, mit dem sie es auch auf die Shortlist beim #afba14 geschafft hat, tischt sie eine Neuinterpretation des klassischen Apfelstrudels auf, der die Jury vollauf begeistert hat. Sie bekommt den Preis und … einen Apfel dazu!
Jurymitglied Bernadette Wörndl: „Alles mit Äpfeln ist super, von der Schale bis zum Kern, der Apfelstrudel sowieso eine typische Wiener Nachspeis, in der geeisten Version sehr kreativ umgesetzt, für mich ein Gewinnerrezept!“
Rezepte für Kids: Pink Panther Pasta
kitchenstories.at/pink-panther-pasta
Die junge Nikki Wlasak von Kitchen Stories aus dem Waldviertel färbt Pasta mit Roten Rüben rosa und trifft damit nicht nur Geschmack, sondern auch die richtige Stimmung, …heute ist nicht alle Tage, die Pasta kommt wieder, keine Frage!
Jurymitglied Theres Rathmanner: „Es gibt so viele „Kinder-Spaß-Rezepte“, die mehr auf Dekoration als auf Inhalt setzen. Ich finde es wichtiger, Kinder als mündige Schmecker zu respektieren und ihre Neugierde für gute Lebensmittel zu wecken. Das Gewinner-Rezept kann beides!“
Rezepte Vegetarisch/Vegan: Bunte Mangoldpäckchen
kraut-kopf.de/recipe/mangoldpaeckchen
Die Berliner Fotografen Susann und Yannic leben und lieben auf ihrem Blog Krautkopf vegetarisch und haben mit dem veganen Rezept Bunte Mangoldpäckchen einen „Vogel abgeschossen“.
Jurymitglied Thomas Dorfer vom Landhaus Bacher: „Dieses Gericht kann ich mir auf der Karte meines Restaurants vorstellen, die 2 Berliner haben verdient gewonnen.“
Anerkennungspreis: Brownies für Gross und Klein
lara-marie-kocht.at
Lara-Marie-Kocht – die 10 jährige Lara Marie ist die jüngste Teilnehmerin beim #afba14. Ihr gebührt viel Lob! Sie darf ihr großes Vorbild Demel-Zuckerbäcker Dietmar Muthentaler in der Backstube besuchen und einen Gastartikel in Servus Kinder schreiben.
Sonderpreis „Spürnase 2014“: Turopolje, Waldviertel
sarahsatt.com/2013/09/05/turopolje-waldviertel-sudweide-jahrgang-2013
Die Journalistin, Autorin und freie Texterin Sarah Krobath vom Blog SarahSatt besucht eine sehr seltene, alte österreichische Waldviertler Schweinerasse und überzeugt damit die Jury, mit dem Titel „Spürnase 2014“ gewürdigt zu werden. Sie darf als Gastautor einen Artikel über eine Lebensmittelentdeckung im Magazin Servus in Stadt und Land veröffentlichen!
#afba13
Kategorie Backen & Süßes: Plötzblog
Lutz Geißler
ploetzblog.de
Kategorie Kochblogs: The Stepford Husband
Kevin Ilse
blog.thestepfordhusband.at
Kategorie Lifestyle & Gesundheit: Simply4Friends
Roman Sindelar
simply4friends.at
Kategorie Vegetarisch & Vegan: Von Schwesterlein an Lesterschwein
Kati & Hanna Spiegel
lesterschweine.blog
Kategorie Newcomer 2013: Because you are hungry
Toni & Bene
youarehungry.com
#afba12
Susanne Zimmel, Ziii kocht
ziiikocht.at