Lokalführer Grundkurs Kochen Diese saure Suppe aus Linsen bringt sofort zum Grinsen

Diese saure Suppe aus Linsen bringt sofort zum Grinsen

GRUNDKURS KOCHEN / SUPPEN | 31.1.2023
  

Foto: Archiv

Bevor Sie etwas sagen können, outen wir uns selbst: Aber schließen Sie vom schlechtesten Reim der Falter-Rezept-Geschichte nicht auf den Inhalt. Die türkische rote Linsensuppe namens Mercimek Çorbasi ist das Weiterlesen und Nachmachen absolut wert.

Viele essen Linsen nur zu Silvester. Ein Fehler: Die runden Hülsenfrüchte liefern viel mehr als Hoffnung auf Reichtum im nächsten Jahr, nämlich Eiweiß und Mineralstoffe, und Vitamine, die das Alphabet umfassen; außerdem noch genauso viel Eisen wie in Spinat. Das können vor allem Frauen gut brauchen. Fast die Hälfte aller Personen, die im gebärfähigen Alter sind, leidet unter Eisenmangel.

Auch die einfache Zubereitung der Mercimek Çorbasi überzeugt davon, sie auch wirklich auf den Herd zu stellen. In einem mittelgroßen Topf ein bisschen Öl erhitzen und darin erst grob geschnittene Zwiebel, dann Karotten- und Knollenselleriewürfel anbraten. Weil später alles eh püriert wird, kann auf exaktes Gemüseschneiden verzichtet werden. Dann würzen: Kurkuma, Pfeffer und Kreuzkümmel dürfen nicht fehlen, und auch nicht Acı Pul Biber (scharfe Paprikaflocken aus dem türkischen Supermarkt).

Dazu kommt jeweils ein Spritzer Tomatenmark und Biber Salçası (Paprikamark, gibt’s auch im türkischen Markt). Dann 250 Gramm rote Linsen in den Topf (zuvor waschen nicht vergessen) und mit Wasser ablöschen. Salzen und alles schön weichkochen. Kurz vor dem Mixen noch frische Minze einrühren. Fertig.

Oder noch nicht ganz: Unbedingt mit einer Zitronenscheibe servieren. So wie bei den meisten Suppen in der Türkei, auch im Winter. Übrigens enthalten sie Vitamin C, das unterstützt den Körper bei der Aufnahme von Eisen. Ein echtes Rundumpaket, diese Mercimek Çorbasi.