Lokalführer Grundkurs Kochen Sei nicht zickig, mach dir Mühe, hau den Gockel in die Brühe

Sei nicht zickig, mach dir Mühe, hau den Gockel in die Brühe

GRUNDKURS KOCHEN / GEFLÜGEL, SUPPEN | 14.9.2016
  

Foto: Shutterstock

Das Suppenhuhn schien schon fast verschollen. Am Markt war es hin und wieder zu bekommen, aber ein altes Hendl in Bio-Qualität zu bekommen, war schwierig. Seit Anfang September gibt es den Moosdorfer Mini-Gockel von „Ja Natürlich!“ als Alternative, in allen Merkurs und ausgewählten Billa-Filialen.
Normalerweise werden die männlichen Kücken von Legehuhnrassen nach dem Schlüpfen getötet. Beim Moosdorfer Huhn – eine sogenannte Zweinutzungsrasse, die sowohl Eier legt als auch gute Fleischqualität liefert -dürfen die Mini-Gockel weiterleben, bis sie im Alter von zehn Wochen geschlachtet werden.
So ein Mini-Gockel ist das perfekte Suppenhuhn für kleine Haushalte. Er passt bequem in einen Topf und liefert genau so viel Suppe, wie es eine oder zwei Personen brauchen.
Einfach eine Packung Bio-Suppengemüse dazu kaufen, alles waschen und in einem Topf mit zwei Litern kaltem Wasser langsam erwärmen. Als Suppengewürz dürfen Salz und drei, vier Pfefferkörner nie fehlen, zwei Lorbeerblätter, zwei, drei Pimentkörner oder Wacholderbeeren machen sich auch gut. Die Suppe soll nie wallend kochen, sondern sanft vor sich hersieden. Manchmal entsteht an der Oberfläche brauner Schaum, den einfach mit einem Löffel abnehmen. Nach zwei Stunden ist sie sicher fertig, der Gockel zerfällt nahezu, und das ausgelöste Fleisch schmeckt als Suppeneinlage super.