Mit Corona zurück in die 1950er Jahre

Weitergedacht: der Blog von Barbara Tóth


BARBARA TÓTH

25.03.2020

Bild: HULU

„Wem gehörst Du?“ muss sich die Magd Offred in Margarete Atwoods düsterem Zukunfts-Roman „The Handmaid’s Tale“ fragen lassen, wenn sie die wenigen Wege, die ihr erlaubt sind, in der fundamentalistischen Theokratie „Gilead“ erledigt. Raus darf sie nur zum Lebensmittel Einkaufen, zum Spazierengehen, zum Gynäkologen. Alleine Gehen ist verboten, sie muss in Begleitung einer zweiten Magd sein. Und sie „gehört“ ihrem Herren und dessen Familie.

Atwood erfand eine autoritäre Welt, in der Frauen auf ihren Körper – allem voran auf ihre Fähigkeit, Kinder zu Welt zu bringen – reduziert sind. Das Leben der Frauen spielt sich im „Drinnen“, dem Privaten, dem Heim ab. Die Welt der Entscheidungen und Politik, alles, was mächtig ist, das „Draußen“, ist das Reich der Männer. Atwoods 1985 erschienener Science-Fiction-Roman, dessen zweite Staffel Ende letztes Jahr auf Amazon Prime anlief, wirkt unter den gegebenen Umständen mit einem Mal gar nicht mehr so dystopisch.

„Der Corona-Virus ist ein Desaster für den Feminismus“ schrieb Helen Lewis im Atlantic vor kurzem, und sie bezog sich dabei nur auf das Offensichtliche. Dass es nämlich vor allem Frauen sind, die, wenn Schulen schließen und Familien finanziell unter Druck kommen, die Kinderbetreuung übernehmen, das Schul- und Hausaufgaben-Management schupfen, nebenbei auch noch die ausgefallene Putzfrau ersetzen und im Job zurückstecken, damit zumindest der meist besser verdienende Mann normal weiter arbeiten geht.

Der mühsam erkämpfte Pakt, Mann und Frau können Karriere machen, weil es ja gute Kinderbetreuung gibt, bricht in vielen Familien gerade in sich zusammen. Frauen finden sich in der Rolle ihrer Großmütter wieder. Zu Hause, kochend, putzend, kümmernd, mit Glück auch noch nebenbei arbeitend. Wenn eine (meisten ist es sie) Teilzeit arbeitet, der andere Vollzeit, und auch noch besser verdient, ist in der Not klar, wer daheim bleibt. Die Großeltern, die helfend einspringen könnten, sind ohnehin tabu, weil gefährdet.

In Corona-Zeiten zeigt sich nicht nur, wie brüchig die Gleichberechtigung der Geschlechter ist, wie ungleich die Care-Arbeit verteilt ist und wie schnell alte Rollenbilder wieder gelebt werden müssen, kaum dass staatliche Ressourcen ausfallen. Hand und Hand damit leben längst überwunden geglaubte Kategorien auf: Die klassische Kernfamilie. Die Nation. Wir und die anderen.

„Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Österreicher und Österreicherinnen“, die Worte, mit denen Regierungsmitglieder – allen voran Kanzler Sebastian Kurz – sich in ihren gefühlt täglichen Ansprachen ans Volk wenden, erinnern nicht von ungefähr an den ORF Seniorenclub, der in den 1980er Jahren seine besten Zeiten hatte, in einer Welt vor dem Fall des Eisernen Vorhanges, vor der Globalisierung, Digitalisierung, Multipolarität, vor dem Gender Mainstreaming und all den damit verbundenen Unübersichtlichkeiten, Sorgen und Ängsten.

Die diversen „Maßnahmen“ in der Corona-Krise, wie die Regierung die Schul- und Geschäftsschließungen, Ausgangsbeschränkungen und diversen Verbote jetzt unisono seltsam neutral bezeichnet, richten sich immer wieder an „Familie“ und „Verwandtschaft“ und dem „Drinnen“ und „Draußen“ als Maßstab. Rausgehen soll man wenn, dann nur mit den Menschen, mit denen man zusammen in einer Wohnung lebt.

Was, wenn man sein Gesellschaftsleben – aus welchen Gründen auch immer – auf sozialen Verwandtschaften aufgebaut hat? Diese mit der Corona-Krise Hand in Hand gehende Trennung von Familie und allem anderen, von Drinnen und Draußen – den aus feministisch-historischer Sicht einst angestammten Bereichen der Frau und des Mannes – wirft alle, Frauen wie Männer, um Jahrzehnte zurück. Für Menschen, die die nicht in klassischer Beziehung, sondern alleine – immerhin schon 13 Prozent – oder in einer Patchwork-Konstellation (knapp 9 Prozent) leben, ist das noch irritierender.

Es sind Menschen, deren Familie sich nicht so einfach lokalisieren und damit virologisch eindämmen lassen, weil sie auf mehr als einen Haushalt verteilt leben. Eine zuerst angedachten Regelung, dass getrennt Lebende Eltern ihre Kinder nicht mehr besuchen dürfen, nahm die Regierung nach Protesten schnell wieder zurück, aber sie zeigt, dass Türkis-Grün Familie vor allem als klassische Katalogfamilie denkt. Und interessiert jemanden, dass die Corona-Krise dazu führt, dass aktuell kein öffentliches Spital Schwangerschafts-Abbrüche nach Fristenregelung anbietet, auch in Wien nicht?

Es gibt die These, dass in einem Notstand automatisch traditionelle, rechte, und damit auch antifeministische Werte und Ideen eine Renaissance erleben. Wenn nach Ostern die Corona-„Maßnahmen“ schrittweise wieder gelockert werden, wird vieles neu verhandelt werden, warnt der Informatiker Niki Popper, der die Regierung mit Datenanalysen unterstützt, im Podcasts „Erklär mir Die Welt“.

Wer darf als erstes aufsperren? Wie schnell öffnen Kindergärten und Schulen wieder, damit Frauen ihre Jobs, ihre Einkommen – und damit ihre Unabhängigkeit – zurückerlangen? Wie viel Förderung bekommen Alleinerziehende, Unterhaltspflichtige, Gewaltschutzzentren, Frauenhäuser, Psychosoziale Dienste? Werden die jetzt zu Helden ausgerufenen Systemerhalterjobs endlich besser entlohnt? Werden wir einen Weg finden, all die unbezahlten Care-Dienste endlich angemessen zu bezahlen, die vor allem Frauen vor der Corona-Krise, während ihr und danach leisten? Das sind feministische Fragen, als solche sollten sie adressiert und verhandelt werden. Und zwar jetzt, nach Ostern ist es zu spät.