Guter Journalismus denkt nach. Schlägt Alternativen vor. Entwickelt eigene Ideen. Der FALTER Think-Tank versammelt Meinungen, Kontroversen und Analysen zu den großen Themen der Zeit. Geschrieben von FALTER-Autorinnen und -Autoren und Österreichs jungen Wissenschafterinnen und Wissenschaftern.

ARBEITSMARKT

» Bilde dich weiter, um auf am Arbeitsmarkt zu bestehen! So lautet das Mantra der Politik. Warum uns die Coronakrise zwingt, das neu zu denken.

LUKAS SCHLÖGL | 23.06.2021
AUSSENPOLITIK

» Israelfahnen am Kanzleramt, Protest der arabischen Welt: Österreich hat endlich wieder eine Neutralitätsdebatte. Wohin führt sie uns?

RALPH JANIK | 02.06.2021
PHILOSOPHIE

» Sind wir Menschen »voller Information, aber ohne Erkenntnis«? Gedanken zu den Jahrestagen der Nuklearkatastrophen Fukushima und Tschernobyl.

JANINA LOH, THINK-TANK-AUTOREN | 13.04.2021
DEMOKRATIE

» Der Schutz der Gesundheit ein gewichtiges Argument, aber kein Persilschein. Daran sollten wir uns gerade jetzt wieder erinnern.

RALPH JANIK, THINK-TANK-AUTOREN | 07.04.2021
DIGITALISIERUNG

» Neue Technologien bestimmen unser Leben. Weshalb spielen sie im politischen Diskurs eigentlich kaum eine Rolle?

LUKAS SCHLÖGL, THINK-TANK-AUTOREN | 06.04.2021
RELIGION

» Der Katholismus ist als politisches Werkzeug selbst für die ÖVP unbrauchbar geworden. Sebastian Kurz hat das erkannt. Wagt er den notwendigen Konflikt?

NIKO ALM | 02.04.2021
MEDIENPOLITIK

» Bei Österreichs Medien läuft vieles schief. Die neue Digitalisierungsförderung wird das nicht ändern. Wie könnte der Staat es besser machen?

KRISZTINA ROZGONYI | 14.03.2021
UNIVERSITÄTEN

» Online studieren? Das bedeutet keine soziale Durchmischung und weniger Aufstiegschancen für Arbeiterkinder. Über eine zu wenig beachtete Folge der Corona-Krise.

FELIX PINKERT | 03.03.2021
FALTER THINK-TANK

» Sollen Richter und Richterinnen des Verfassungsgerichtshofs in Zukunft eigene Rechtsmeinungen abgeben können? Ein Vergleich mit dem Völkerrecht sagt ja, die österreichische Realität fragt nach dem…

RALPH JANIK | 24.02.2021
FALTER THINK-TANK

» Tinas Abschiebung gerät langsam in Vergessenheit. Was bleibt, ist eine nebulöse „Kindeswohlkommission“. Am Kern des Problems wird sie nichts ändern.

RALPH JANIK | 10.02.2021